Sky-Chef Brian Sullivan sieht seinen Sender auf einem guten Weg
Achtungserfolg für Sky-Chef Brian Sullivan: Sein Sender hatte zum Ende des Jahres 2011 in Deutschland erstmals mehr als 3 Millionen Kunden, nämlich exakt 3.012 Millionen. Die Zahl galt lange Zeit stellvertretend für einen Break-Even des defizitären Unternehmens. Ganz so weit ist es jedoch noch nicht: Obwohl Sky im Jahr 2011 die Einnahmen um 17 Prozent auf 1,139 Milliarden Euro steigern konnte, steht unter dem Strich noch ein EBITDA von -155 Millionen Euro.
Doch auch dieser Wert ist eine starke Verbesserung: Gegenüber 2010 verbesserte sich das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen um 42 Prozent. Gleichzeitig knackte der durchschnittliche Umsatz pro Kunde die wirtschaftlich bedeutsame Marke von 30 Euro und liegt nun bei 30,46 Euro (2010: 28,68 Euro). "Wir haben im Jahr 2011 eine Reihe von wichtigen Meilensteinen erreicht, die unser Unternehmen in eine profitable Zukunft führen werden. Unsere Zahlen zeigen, dass wir die bisher beste Unternehmensperformance überhaupt erzielt haben", kommentiert
Sullivan. Im Jahre 2013 solle der Break-Even geschafft sein.
Im Jahr 2011 begrüßte Sky 359.000 Nettoneukunden und damit doppelt so viele wie im Jahr zuvor (183.000). Der Bruttozuwachs betrug 671.000 Kunden. Als besonders starkes Zugpferd erwies sich die Plattform
Sky Premium HD. Hier verzeichnet der Sender am Ende des Jahres 2011 insgesamt 974.000 Kunden (+60 Prozent). Das Angebot
Sky+ nutzen insgesamt 411.000 Abonnenten und damit etwa zehnmal so viele wie in 2010. Seit dem Start des Mobil-Angebots
Sky Go im April 2011 haben 594.000 Nutzer diesen Service gebucht.
Dass trotz dieser Zahlen am Ende ein negatives Ergebnis steht, erklärt sich aus den großen Investitionen, die Sky im vergangenen Jahr getätigt hat. Mit der größte Brocken dürfte dabei der Aufbau des Sportsenders
Sky Sport News HD gewesen sein, der im Dezember 2011 an den Start ging. Mit der Performance des Kanals ist Sky jedoch zufrieden: Insgesamt schalteten im ersten Sendemonat mehr als 1,6 Millionen Zuschauer ein.
Und so soll es weiter gehen: Um Programm, Innovationen im technischen und im Dienstleistungs-Bereich sowie den Kundenservice weiter auszubauen, will Sky frisches Kapital aufnehmen. Für 2012 plant der Sender die Aufnahme von
Finanzmitteln in Höhe von 300 Millionen Euro. "Auch vor dem Hintergrund der unsicheren Wirtschaftslage haben wir eine klare Vision für kontinuierliches Wachstum vor Augen: Wir wollen neue Kunden gewinnen, indem wir großartigen Mehrwert durch qualitativ hochwertige Inhalte, führende Innovationen und verbesserten Kundenservice liefern", so Sullivan. "Die heute bekannt gegebenen Finanzierungsmaßnahmen unterstützen uns bei dem Vorhaben, unseren Kunden auch in Zukunft ein attraktives Angebot zu liefern und Werte für unsere Aktionäre zu schaffen."
Ende vergangenen Jahres hatte Sullivan vier bis fünf Millionen Kunden für möglich gehalten.
ire