Die
Bertelsmann E-Commerce Group und die amerikanische Musiktauschbörse
Napster haben eine strategische Allianz beschlossen. Ziel ist es, den Filesharing-Service von Napster zu einem neuen Geschäftsmodell zu machen. Dabei soll sichergestellt werden, dass Tantiemenzahlungen für Musikstücke zukünftig rechtmäßig an Künstler, Autoren und Plattenlabels fließen. Beide Partner wollen um Unterstützung in der Musikindustrie werben und neben der Bertelsmann Music Group (BMG) weitere Musikfirmen ins Boot holen. BMG kündigte gleichzeitig an, ihre Klage gegen Napster zurückzuziehen und den kompletten Katalog ihrer digitalisierten Titel zur Verfügung zu stellen. Voraussetzung dafür ist die Umwandlung von Napster in einen Abonnement-Musikservice. Andreas Schmidt, CEO der Bertelsmann E-Commerce Group: "Wir werden eng mit Napster zusammenarbeiten, um eine weitreichende Akzeptanz für unser Geschäftsmodell innerhalb der Musikindustrie zu erreichen."