Bald mit neuem Logo: Shop-Urgestein Walter Freiwald
RTL trennt sich von seinem defizitären Homeshopping-Angebot RTL Shop. Wie ein Unternehmenssprecher gegenüber HORIZONT.NET bestätigt, soll der Verkauf des in Hannover ansässigen Spartenkanals schon im ersten Halbjahr abgeschlossen sein.
Nach Informationen des "Handelsblatts" wurde die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
KPMG bereits mit der Veräußerung des Teleshoppingkanals betraut, der seit seiner Gründung im Jahr 2002 Verluste schrieb - zuletzt im leicht zweistelligen Millionen-Bereich. "RTL ist kein Handelsunternehmen. Deshalb ist der Rückzug aus dem Einkaufsfernsehen strategisch richtig", begründet Johannes Züll, Geschäftsführer von RTL Interactive, gegenüber dem Wirtschaftstitel den Verkauf.
Unter den Interessenten für den Sender befindet sich dem Bericht zufolge auch
Arcandor, ehemals
Karstadt-Quelle. Der Handelsriese besitzt bereits den Einkaufskanal
Home Shopping Europe (HSE).
Der Verkauf soll der
Bertelsmann-Tochter RTL einen Erlös im deutlich zweistelligen Millionenbereich einbringen. Ob der Konzern sich komplett aus dem RTL Shop zurückzieht oder eine Minderheitsbeteiligung behält, sei derzeit noch offen, sagte Züll.
Unterdessen setzt RTL verstärkt auf das Internet. Der Sender hat am Internetunternehmen
Wer-kennt-wen 49 Prozent der Anteile übernommen. Die Vermarktung der schnell wachsenden Social Network Community ist bereits ausgeschrieben.