Zieht sich Ende des Jahres aus dem operativen Geschäft zurück: Hartmut Ostrowski
Der scheidende Bertelsmann-Chef Hartmut Ostrowski wird sich mit einer grundsoliden Bilanz aus dem operativen Geschäft verabschieden: In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres stieg der Umsatz um 2,3 Prozent, auch der Gewinn legte zu. Auch für das Gesamtjahr rechnet Europas größter Medienkonzern mit einem Umsatz und Ergebnis über dem Vorjahr.
Insgesamt lag der Umsatz von Bertelsmann bis zum 30. September bei 10,74 Milliarden Euro. Bereinigt um Portfolio- und Wechselkurseffekte betrug das organische Wachstum des Medienkonzern 2,8 Prozent. Allein das Operating EBIT blieb mit 1,03 Milliarden Euro leicht hinter dem Vorjahresniveau zurück. Hier schlugen vor allem Anlaufverluste für den Aufbau neuer Geschäfte zu Buche. Das Konzernergebnis kletterte gleichwohl auf 377 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 357 Millionen Euro).
Für das Gesamtjahr rechnet der Medienkonzern mit einem "moderat über Vorjahr liegenden Umsatz", einem operativen Ergebnis leicht unter und einem Konzernergebnis über dem Vorjahr.
Zum 1. Januar 2012 übernimmt in Gütersloh der bisherige Finanzchef
Thomas Rabe das Ruder von Europas größtem Medienkonzern. Der amtierende Vorstandschef Hartmut Ostrowski hatte im Oktober überraschend seinen
Rückzug in den Aufsichtsrat angekündigt. Nach einem straffen Sparprogramm will Bertelsmann in den kommenden Jahren verstärkt in neue Geschäftsfelder investieren und wieder auf Wachstumskurs gehen. Zuletzt hatte Bertelsmann unter anderem in die Bereiche Bildung und Musikrechte investiert.
dh