Zur Einführung des interaktiven Fernsehens in Europa hat die Bertelsmann Broadband Group Vereinbarungen mit Netzbetreibern, Endgeräteherstellern und Inhalteanbietern getroffen. Beginnend in Basel dehnt die BBG ihre Breitband-Tests von Deutschland auch in die Schweiz, die Benelux-Länder, Spanien und Skandinavien aus. Im Rahmen des "Medienforum NRW" in Köln sagte BBG-Geschäftsführer Werner Lauff vorausschauend: "Wir können im Multimedia-Bereich keine Eigenbrötlerei gebrauchen. Eine Entwicklung wie bei der deutschen D-Box, die nicht multimediatauglich ist, darf sich nicht wiederholen." Der europäische Standard DVB-MHP sei ein wichtiger erster Schritt, dem weitere folgen müssen. BBG setzt ihren Schwerpunkt in den Bereichen Multimedia und E-Commerce. Neben den Angeboten von Spielfilmen, Erotik, Sport und Musik ist das Einkaufen per Fernbedienung und der Abruf von Sparteninhalten eine zentrale Serviceleistung. Außerdem ist Patrick Cowden, 35, ab 1. Juli als Chief Operating Officer und Chief Technology Officer der BBG tätig. Die Bertelsmann-Tochter ist auch Mitglied der weltweiten Initiative "Broadband Content Delivery Forum" zur Förderung der Breitbandtechnologie.