Das mobile Web bietet den Medienunternehmen die Chance, die im stationären Internet begangenen Fehler auszumerzen.
Bertelsmann-Chef
Hartmut Ostrowski rechnet in Zukunft mit mehr kostenpflichtigen Inhalten. "Es gibt wieder eine Chance, den Fehler, den die Medienunternehmen gemacht haben, all ihren Inhalt umsonst anzubieten, zu korrigieren", so Ostrowski in der Sendung "Forum Manager" von
Phönix, die am 28. November ausgestrahlt wird.
Zu Europas größtem Medienkonzern Bertelsmann gehören neben dem TV-Unternehmen
RTL Group und dem Verlagshaus
Gruner + Jahr auch die Dienstleistungssparte
Arvato, der Buchverlag
Random House und die
Direct Group. Strategie sei es, "all diese Unternehmen in ihrer Welt weiterzuführen und natürlich die Transformation, die in der Digitialisierung zu erwarten ist, auch zu nutzen". Als Beispiele dafür nennt Ostrowski Fernsehen im Internet, Video-on-Demand, E-Books und Zeitschriften als iPad-App.
Die großen Marken müssten vernünftig weiterentwickelt werden, um in der digitalen Welt mit den immer neuen Geräten bestehen zu können. "All diese Geräte und die Variabilisierung und die Mobilmachung des Internets - das ist etwas, wo ein Medienunternehmen angreifen kann, wo wir Nutzen von erzielen können und wo wir uns auch weiterentwickeln werden", so Ostrowski.
pap