Bernhard Servatius verlässt den Aufsichtsrat des Axel-Springer-Verlags

Teilen
Der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende des Axel Springer Verlags Bernhard Servatius, 70, wird mit Wirkung zum 30. Juni 2002 sein Amt niederlegen und gleichzeitig sein Aufsichtsratsmandat zurückgeben. Diese Entscheidung gab Servatius überraschend am Freitag während eines Empfangs anlässlich seines 70. Geburtstages im Berliner Verlagshaus bekannt. Gleichzeitig kündigte er an, dass das derzeitige Aufsichtsratsmitglied Giuseppe Vita, 67, am kommenden Dienstag dem Aufsichtsratsplenum zur Wahl als sein Nachfolger als Vorsitzender vorgeschlagen werde. Vita war über viele Jahre Vorstandsvorsitzender und ist heute Aufsichtsratsvorsitzender von Schering, Berlin.

Hintergrund von Servatius' Entscheidung sei seine bereits vor zehn Jahren entwickelte Lebensplanung. "Ich will mich wieder den Dingen zuwenden, die ich vernachlässigen musste, weil ich andere Dinge zu tun hatte." Die stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Friede Springer dankte Servatius für seine "Treue zu Axel Springer, zu seinem Unternehmen, zu seinen Ideen". Servatius ist dem Axel Springer Verlag seit mehr als 30 Jahren verbunden, seit 1985 als Vorsitzender des Aufsichtsrats. Bereits seit 1970 war er ständiger juristischer Berater Axel Springers, nach dessen Tod hatte er 1985 bis 1995 den Vorsitz der Axel Springer Testamentsvollstreckung inne.



stats