Deutlich aufgeräumt präsentiert sich das Hauptstadtportal
Berlin.de. Der neue Internetauftritt beschränkt sich nunmehr auf fünf Hauptrubriken und richtet sich an die Zielgruppen Berliner, Touristen und die Wirtschaft. Nach Angaben des regierenden Bürgermeisters
Klaus Wowereit (SPD) können sich die Berliner bereits heute rund 200 Formulare bei Berlin.de ausdrucken.
In der zweiten Jahreshälfte soll auch
Berlin Online überarbeitet werden, das nach der Zustimmung des Kartellamts im März mit Berlin.de zusammengelegt wurde. Beide bilden dann ein vernetztes Vollportal mit gleicher Struktur bei ähnlichem Layout. Berlin Online bündelt das Angebot von "Berliner Zeitung, "Berliner Kurier" und des Szenemagazins "Tip". Berlin.de ist der offizielle Internetauftritt des Landes Berlin.
Berlin.de verzeichnete nach eigenen Angaben im April 15,76 Millionen Page Impressions. Der Betreiber des Portals, Berlin.de New Media, ist eine hundertprozentige Tochter der Gesellschaft Berlin Online Stadtportal, einem Gemeinschaftsunternehmen von Gruner + Jahr, der Bankgesellschaft Berlin und der Berliner Volksbank. Berlin Online verzeichnete laut IVW 11,3 Millionen PI's, eine Steigerung von 4,6 Prozent gegenüber dem Vormonat. Das Ullstein-Portal Berlin.1 kam im April auf rund 13 Millionen PI's, ein Minus von 3,9 Prozent zum Vormonat. Meinberlin.de, das Portal von "Tagesspiegel" und "Zitty", kam auf rund 4,6 Millionen PI's, ein Plus von rund drei Prozent.