Der Hamburger Konsumgüterriese
Beiersdorf reagiert mit einer neuen Struktur auf die veränderten Marktgegebenheiten infolge der Wirtschafts- und Finanzkrise. Die Organisation folgt künftig der ausgegebenen Parole: "Focus on skin care. Closer to markets." Mit Wirkung zum 1. Mai hat sich der Vorstand entsprechend neu aufgestellt und dabei drei funktionale und drei regionale Verantwortungsbereiche geschaffen.
Das Ganze sieht so aus:
Thomas B. Quaas bleibt Vorstandsvorsitzender, Vorstand
Pieter Nota wird weiterhin für Marketing und Innovationen verantwortlich sein.
Bernhard Düttmann bleibt Finanzvorstand und übernimmt zusätzlich die Verantwortung für den Bereich Human Resources. Die Regionen verantworten
Markus Pinger (Amerika) und
James C. Wei (Asien). Für Europa wird noch ein Vorstandsmitglied ernannt.
Künftig nicht mehr an Bord ist der bisherige Vorstand für Personal und Nachhaltigkeit
Peter Kleinschmidt. Er wird das Unternehmen nach 25-jähriger Betriebszugehörigkeit verlassen.
"Das prognostizierte Wachstum in den globalen Kosmetikmärkten wird zu 50 Prozent im Bereich der Hautpflege generiert. Das bietet beste Wachstumschancen für Beiersdorf - denn Hautpflege war schon immer unsere Kernkompetenz", erklärte Beiersdorf-Vorstand Quaas auf einem internen Managertreffen in Hamburg. Mit "innovativen Produktentwicklungen, flachen Hierarchien und schnelleren Entscheidungsprozessen" wolle man flexibler auf Verbraucherwünsche und Marktgegebenheiten reagieren.
mh