"Programming" heißt das Hauptgeschäftsfeld der neuen Bates-Tochter Xceed, Frankfurt. Als "redaktionelles Themensponsoring, also die Integration von Markenbotschaften in dafür geeignete Umfelder"umschreibt Xceed-Geschäftsführer Walther Kraft den Begriff im HORIZONT-Interview (Ausgabe 29/98). Mit Product Placement oder Schleichwerbung hat Programming seiner Ansicht nach nichts zu tun. "So wie Xceed es versteht, bewegt sich Programming im medienrechtlichen Rahmen." In der Praxis bedeute Programming, "daß sich Xceed zusammen mit der Produktion, dem Sender und dem verantwortlichen Redakteur geeignete Drehbuchsequenzen anschaut, um Marketingthemen in den Film zu integrieren". Kraft sieht im Programming einen Markt, der "in wenigen Jahren explodieren" werde, und rechnet mit Zuwächsenzwischen 5 und 10 Prozent im Jahr. 1999 soll Xceed, die Konzepte für Medien-Sponsoring und Merchandising anbietet, 800.000 bis 2 Millionen Mark Umsatz erzielen.