BVDW: Mobiles Internet wird immer günstiger und schneller

Immer mehr Verbraucher gehen mobil ins Netz
Immer mehr Verbraucher gehen mobil ins Netz
Teilen
Die deutschen Verbraucher profitieren von günstigen Preisen beim schnellen mobilen Internet. Im Vergleich zum Vorjahr kommen vor allem Kunden mit einer Datenflatrate in den Genuss von höheren Übertragungsgeschwindigkeiten zu günstigen Preisen. Viele Datentarife haben inzwischen kurze Vertragslaufzeiten, die für Verbraucher eine höhere Flexibilität durch das schnelle Wechseln zu günstigeren Angeboten ermöglichen. Dies geht aus dem aktuellen "Mobile Monitor I/11" hervor, den der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) in Kooperation mit dem Online-Magazin Teltarif herausgegen hat.

Das günstige Preisniveau im Bereich der Datentarife sieht in Zahlen folgendermaßen aus: Die preiswerteste monatliche Datenflatrate für die mobile Internetnutzung liegt bei 14,99 Euro im Monat (Aldi/E-Plus), die günstigste Tagesflatrate bei 1,99 Euro pro Tag (Aldi/E-Plus), der billigste Volumentarif bei 19 Cent pro Megabyte (Maxxim/O2).

Im Vergleich zum Vorjahr lässt sich ein Anstieg der Übertragungsgeschwindigkeiten feststellen. Das gilt sowohl für den Datenfluss vom Endgerät ins Internet (Upstream) als auch für das Herunterladen von Daten (Downstream). Bei der mobilen Internetnutzung steht ein Upstream von oft zwei Megabit pro Sekunde zur Verfügung. Beim Download über mobile Endgeräte bieten viele Anbieter mittlerweile bis zu 7,2 Megabit Downstream pro Sekunde an.

Der "Mobile Monitor I/11" bietet in seinem aktuellen Überblick die jeweils fünf günstigsten Internettarife für mobile Gelegenheits-, Tages- und Vielsurfer. Die Tarifübersicht kann auf der BVDW-Website als kostenloser PDF-Download bezogen werden. hor



stats