BDZV-Studie: Zeitungsleser wollen kombinierte Abos aus Print und App mit lokalem Inhalt

Hochwertige Printangeobte auf dem Tablet-PC sind gefragt
Hochwertige Printangeobte auf dem Tablet-PC sind gefragt
Teilen
Print goes digital: Zeitungsangebote stehen bei Tablet-Nutzern hoch im Kurs. Vor allem kombinierte Abonnements aus Tageszeitung und App, sogenannte Bundles, sind gefragt. Das zeigt die Studie "Was Nutzer wollen" vom Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV).

Mehr als die Hälfte der befragten iPad-Besitzer (52 Prozent) nutzt täglich oder fast täglich eine Zeitungsapp. 82 Prozent wünscht sich neben reinen Tablet-Angeboten die Möglichkeit, Print- und Digitalabo zu kombinieren. "Die Ergebnisse belegen, dass Nutzer aller Altersklassen ein großes Interesse an hochwertigen Zeitungsangeboten auf den Tablet-PCs haben", unterstreicht Hans-Joachim Fuhrmann, Mitglied der BDZV-Geschäftsleitung. Und für diese Produkte würden sie auch Geld ausgeben.

Klare Erwartungen formulierten die Studienteilnehmer auch hinsichtlich der inhaltlichen und grafischen Ausgestaltung. Demnach seien gute Texte mit einem lokalen beziehungsweise regionalen Fokus sowie eine klare und einfache Navigation wichtiger als Infografiken, Videobeiträge, interaktive Anwendungen oder Weltnachrichten.

Für die Studie wurden im vergangenen Jahr 3300 Nutzer der Websites von acht Zeitungsverlagen befragt, darunter Axel Springer, die Verlagsgruppe Rhein Main, der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag und die WAZ-Mediengruppe. Eine Feldstudie mit 40 Teilnehmern, die mit Tablets ausgestattet wurden, ergänzte die quantitative Erhebung. Derzeit bieten rund 50 Verlage über 100 Apps für das iPad und für Android-Tablets an sowie  weit über 200 Smartphone-Apps. kl
stats