BBDO Interactive nimmt Wirkung von Websites unter die Lupe

Teilen
Die Struktur und der Aufbau der meisten deutschen Websites verhindert das schnelle Auffinden von Informationen und widerspricht dem Surfverhalten der Internet-User. Zu diesem Ergebnis kommt die Grundlagenstudie der Düsseldorfer Multimedia-Agentur BBDO Interactive und der Fachhochschule Düsseldorf. "Viele Websites orientieren sich noch an der logischen und gradlinigen Baumstruktur", erkärt Gerhard Schub von Bossiazky, Leiter des Forschungsprojekts an der FH Düsseldorf. Wie eine gut gemachte Zeitschrift benötige aber jede Website auch eine emotionale Dramaturgie. Die Studie hat weiter nachgewiesen, dass viele User die Websites verlassen, bevor sie die gewünschte Information gefunden haben. Um Unternehmen eine ansprechende Gestaltung ihrer Websites zu ermöglichen, haben BBDO Interactive und die FH Düsseldorf mit dem Usability-Lab ein Testverfahren für Webdesigner entwickelt. Aufgrund eines solchen Pretests und entsprechender Modifikationen der Websites kann die Verweildauer auf einer Site, die derzeit zwischen ein und sieben Seiten liegt, nach Ansicht des Projektleiters um 10 bis 30 Prozent gesteigert werden.



stats