Am 23. August 2000 geht
tradeFashion.com, ein B2B-E-Commerce Angebot für die Modeindustrie, online. Dahinter stehen neben dem
Deutschen Fachverlag, Frankfurt am Main, das führende internationale Business-to-Business-Magazin für junge Mode "Sportswear International", New York/USA, sowie Cap Gemini Ernst & Young als eine der führenden Beratungsfirmen für E-Commerce-Strategien und Software-Lösungen. In das gemeinsame Projekt sind über 4 Miollionen Dollar Investitionen geflossen. Ziel ist es, für Anbieter und Nachfrager einen Marktplatz zu schaffen, der E-Commerce für alle Beteiligten überschaubar und preiswert gestaltet und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards garantiert. Die Macher stellen insbesondere den Sicherheitsaspekt heraus. Um der Markenpiraterie nicht Tür und Tor zu öffnen, können Anbieter in sogenannten "Hinterzimmern" Einzelhändlern, die sie auswählen, ihre Kollektionen präsentieren. Informationen zur Modebranche, wie aktuelle News, Modetrends, Nachschlagewerke, runden das Angebot ab. Die ersten Modefirmen, die unter tradeFashion.com in ihre Showrooms einladen, sind Acupuncture, Ben Sherman, Hard Yakka, NM70, Skins und Wear First.