Der OZ-Verlag gibt rund 40 periodische Zeitschriften und monatlich circa 30 Sonderhefte heraus. An dem Joint Venture
Family Media in Freiburg, in dem Titel wie „Familie & Co." erscheinen, hält der OZ-Verlag bereits die übrigen 50 Prozent. Dem Verkauf der Titel und der Übernahme der Family-Media-Anteile muss noch das Kartellamt zustimmen.
Springer krempelt auch den übrigen Verlagsbereich, der in von Lafferts Verantwortung fiel, komplett um:
„Bild der Frau" und
„Frau von Heute" verantwortet zukünftig die neue Verlagsgruppe Programm- und Frauenzeitschriften. Die Verlagsgeschäftsführung dieser Gruppe übernimmt
Jochen Beckmann, 50, bislang Verlagsgeschäftsführer Programmzeitschriften. Verlagsleiterin Frauenzeitschriften wird
Bianca Pohlmann, 32, bislang stellvertretende Verlagsleiterin für diesen Bereich.
Die Musiktitel
„Rolling Stone", „Musikexpress" und
„Metal Hammer" bleiben zwar bei Springer, werden künftig aber der Welt-Gruppe zugeordnet. Sie ziehen dazu von München nach Berlin. Herausgeber der Musiktitel wird
Ulf Poschardt, 42, neben seiner Funktion als stellvertretender Chefredakteur „Welt am Sonntag". Die Geschäftsführung der Musiktitel übernimmt
Petra Kalb, 40, bisher Verlagsleiterin Jugend und Musik bei Axel Springer Mediahouse München. Sie berichtet zukünftig an
Jan Bayer, 39, Verlagsgeschäftsführer Welt-Gruppe/Berliner Morgenpost/Hamburger Abendblatt. Durch die Einbildung der Musiktitel die Welt-Gruppe sollen die Titel „neue journalistische Impulse erfahren".
Mit dem Total-Umbau trennt sich Springer offenbar von Ballast.
Andreas Wiele, Vorstand Bild-Gruppe und Zeitschriften, sagt: „Die Neuordnung innerhalb des Unternehmens und der Verkauf der Titel des Axel Springer Mediahouse München sind weitere Maßnahmen zur Konzentration von Axel Springer auf die Stärken im deutschsprachigen Kerngeschäft mit hochauflagigen Zeitschriften. Wir schaffen damit eine starke Verlagseinheit mit Programm- und Frauentiteln, den beiden größten Segmenten des deutschen Zeitschriftenmarktes. Demgegenüber stehen unsere marktführenden Männermedien in den Segmenten Auto, Computer und Sport."
Moritz von Laffert, Verlagsgeschäftsführer Frauen- und Lifestylemedien und Geschäftsführer
Axel Springer Mediahouse München, verlässt das Unternehmen zum 30. September auf eigenen Wunsch. Wie HORIZONT.NET bereits berichtete, soll der 41-Jährige Deutschland-Chef des Condé Nast Verlags werden. Er hatte 16 Jahre für Axel Springer gearbeitet.
se