Mit Macht zum Bleiben bewegt: Der Verlagskonzern
Axel Springer baut offenbar die Führungsetage seiner mächtigen "Bild"-Gruppe um. Anlass ist eine Personalie, die offiziell nie eine war:
Ralf Hermanns, Verlagsgeschäftsführer bei
"Bild", wollte zur Mediengruppe
Rheinische Post wechseln. Die Verträge waren wohl bereits unterschrieben, der Wechsel wurde in Düsseldorf auch schon bestätigt - und ist nun geplatzt.
Wie Horizont.net gemeldet hatte, bleibt Hermanns offenbar bei Springer. Eine Sprecherin der "Rheinischen Post" mochte dazu "derzeit keine Stellungnahme" abgeben.
Was hat Hermanns zum Rückzieher bewegt? Nach Informationen von HORIZONT.NET hatte Springer offenbar Mühe, seinen Posten nachzubesetzen. Vielleicht auch, weil dessen Einfluss begrenzt ist, seitdem
Vertrieb und
Vermarktung längst verlagsübergreifend zentralisiert sind. Für sein Bleiben soll Hermanns bald offenbar mehr Verantwortung in
Andreas Wieles Vorstandsbereich "Bild"-Gruppe/Zeitschriften bekommen - auch übergeordnet für den Vertrieb. Hier würde der "Bild"-Chef zugleich der Vorgesetzte des Springer-Vertriebschefs
Torsten Brandt. Der soll offenbar im Gegenzug zusätzlich die übergeordnete Verantwortung für die Bereiche Herstellung und Kaufmännisches erhalten. Letzteren hinterlässt
Patrick Wehrmann, der -
allein dies ist offiziell - Springer-intern zu den Elektronischen Medien wechselt. Springer möchte wie bisher den Fall nicht kommentieren.
rp