Audimark: Webradio-Hörer werden mehr - und älter

Out: Das gute alte Kofferradio
Out: Das gute alte Kofferradio
Teilen
Immer mehr Deutsche über 14 Jahren hören Radio über das Internet. Die Zahl der Nutzer, die in den letzten drei Monaten einen Radiosender via Web gehört haben, ist im Vergleich zu 2010 von 10,1 Millionen auf 12,3 Millionen gestiegen. Das ergibt eine Reichweitenstudie des Düsseldorfer Webradiovermarkters Audimark. Dafür hat TNS Infratest im Dezember 1500 Personen in der Gesamtbevölkerung und 1500 Webradiohörer befragt.

Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (AG.MA), die in der Media-Analyse die Radionutzung erhebt, und mit der MA Radio auch die Währung für die Planung liefert, hat bislang keine seperate Währung für die Webradios. Wie eine solche aussehen kann, ist Gegenstand der Diskussion mit anderen Gremien wie der Agof und dem BVDW. Audimark ermittelt daher nun bereits zum zweiten Mal eigene Reichweiten, auch um die eigenen reinen Webradios besser vermarkten zu können.

In: Webradio über iPhone hören
In: Webradio über iPhone hören
Laut der TNS-Erhebung hat das Internet seinen Vorsprung als digitaler Verbreitungsweg von Hörfunkangeboten deutlich erweitert. Der größte Zuwachs kommt aus der Altesgruppe der 30- bis 39-Jährigen. Rund 860.000 Hörer kamen hier hinzu. Durch das Wachstum in den älteren Zielgruppen, nähert sich die Altersstruktur des Mediums weiter an den Schnitt der Gesamtbevölkerung an. Der Anteil der 14- bis 29-Jährigen Hörer ist damit von 41 auf 32 Prozent gesunken.

Computer und Notebook stellen mit 98 Prozent der Nutzung immer noch den wichtigsten Übertragungsweg da. Doch besonders die kleineren mobilen Endgeräte holen auf. 45 Prozent aller Webradiohörer greifen bereits auf Smartphones zu. Die Stand-Alone Webradiogeräte werden mit 44 Prozent auf den dritten Platz verwiesen.

Dafür hören Besitzer eines Stand-Alone-Gerätes deutlich mehr Webradio und auch regelmäßiger. 64 Prozent von ihnen schalten ihre Radiogeräte mindestens einmal die Woche ein. Von den Smartphone-Radiohörern sind es nur 49 Prozent.

Die meistgehörten reinen Webradiosender sind in der aktuellen Erhebung Technobase.FM und Top 100. Sie kommen auf eine Tagesreichweite von Montag bis Sonntag von 416.000 Hörern beziehungsweise 251.000 Hörern.

Um die Webradios besser mit den konventionellen Sendern vergleichbar zu machen, führt Audimark den Wert Webradio-Durchschnittstunde ein. Diese bezieht sich jedoch nicht auf die durchschnittliche Stundenreichweite zwischen 6 und 18 Uhr, sondern den Durchschnitt zwischen 11 und 23 Uhr.

Der Werbemarkt ist laut Geschäftsführer Matthias Mroczkowski derzeit kräfig im Aufwind: "In den ersten 20 Tagen des Jahres konnten wir bereits ein Wachstum von 145 Prozent beim Auftragseingang verzeichnen." Absolut entspricht das laut Mroczkowski einem guten sechstelligen Netto-Werbeumsatz. pap
stats