Der Satellitennetzbetreiber
Astra startet eine Werbekampange für sein umstrittenes neues Angebot
HD+, in dem Astra gegen Gebühr die hochauflösenden Angebote von einigen Free-TV-Sendern bündelt. Zum Paket, das von einer eigenständigen Gesellschaft vermarktet wird, gehören
RTL und
Vox, die am 1. November starten in HD starten, sowie
Pro Sieben,
Kabel Eins und
Sat 1, die ab Januar zu empfangen sein werden.
HD+ ist in der Diskussion, weil damit auch die Programme der beteiligten Free-TV-Sender kostenpflichtig werden. Im ersten Jahr soll der Empfang, für den ein besonderer Receiver und ein TV-Gerät mit HD-Standard nötig sind, kostenlos sein, erst in den Folgejahren fällt die Gebühr an. Astra betont jedoch, dass diese unabhängig von der Anzahl der im Paket enthaltenen Sender sein soll.
Für den Auftritt zeichnet die Münchner Agentur
Lichtung verantwortlich, die Mediaplanung liegt bei
Mediaplus. Das gesamte Mediabudget von Astra liegt im mittleren siebenstelligen Bereich. Zum Einsatz kommen Printanzeigen in verschiedenen Publikums-, Special-Interest- und Fachzeitschriften, Onlinwerbung auf Suchmaschinen und Newssiten wie Bild.de, ein prägnanter Auftritt im Handel und die Homepage als Informationsplattform. Außerdem werden diverse Ambient- und Sonderwerbeformen eingesetzt, beispielsweise die BluRay-Cover im DVD-Verleih.
HD-TV entwickelt sich derzeit zu einem Treiber im Fernsehmarkt. So hat auch der Pay-TV-Anbieter Sky angekündigt, sein derzeit sieben kostenpflichtige Kanäle umfassendes Angebot auszubauen.
pap