Argonauten steuern Website der Messe Frankfurt zu neuen Ufern

Die Startseite von Messefrankfurt.com
Die Startseite von Messefrankfurt.com
Teilen
Die Agentur Argonauten G2 hat den Internetauftritt der Messe Frankfurt überarbeitet. Die Interactive-Spezialisten gestalteten sowohl das Design als auch die Struktur komplett neu. Der Relaunch umfasst auch die Online-Auftritte der Veranstaltungen Musikmesse und Prolight + Sound. Bei den Argonauten waren ein Jahr lang bis zu 20 Mitarbeiter mit dem Relaunch der Site beschäftigt. "Die große Herausforderung bestand darin, die Nutzerfreundlichkeit und den Kundennutzen zu steigern, und dies unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedürfnisse der Zielgruppen", erklärt Managing Director Eugen Kern. Schließlich richte sich das Angebot sowohl an B-to-B als auch an B-to-C-Besucher. "Die Schnittmenge der Aussteller wie Besucher verschiedener Messen ist sehr gering", erklärt Hattendorf den hohen Schwierigkeitsgrad des Projekts. Der Etat bewege sich im einstelligen Millionen-Euro-Bereich. Für die Frankfurter Argonauten war das Projekt eigenen Angaben zufolge das größte in der fünfjährigen Unternehmensgeschichte.

Der internationale Roll-out des neuen Konzepts hat bereits begonnen. Insgesamt betreibt die Messe Frankfurt rund 150 Websites weltweit, die nun schrittweise an das Design von Messefrankfurt.com angeglichen werden.

Das Portal ist in der Architektur eines mehrdimensionalen Bühnenraums aufgebaut. Somit kann sich jede Messe individuell präsentieren und in Szene setzen. Bereits auf der Startseite können die einzelnen Veranstaltungen per Mouse-over (Aktivierung erfolgt, wenn der Mauszeiger ein Objekt passiert) angesteuert werden. Für Aussteller bietet die Site verschiedene Serviceangebote für die Planung und Umsetzung ihres Messeauftritts, zum Beispiel Logistik, Standbau, Weiterbildung sowie Marketing auf dem Messegelände. Darüber hinaus werden detaillierte Informationen über die Anreise und den Aufenthalt in Frankfurt vermittelt. Als kleines Schmankerl gibt es für hessische Besucher eine landessprachliche Version der Unterseite "Das Unternehmen".

Der interaktive Geländeplan
Der interaktive Geländeplan
Technischer Höhepunkt ist der interaktive Geländeplan. Das mit einem Farbleitsystem ausgestattete Tool ermöglicht es, einzelne Ausstellungsflächen zu finden und näher unter die Lupe zu nehmen. So lässt sich beispielsweise mit wenigen Klicks ermitteln, wo sich Restaurants und Eingänge befinden. Der Menüpunkt "Besucher" hilft Besuchern bei der Messevorbereitung. Der Punkt "Aktuelles" liefert Berichte und Informationen zu aktuellen Veranstaltungen. Für Journalisten steht ein integriertes Medienportal bereit. Ein wichtiges Element ist auch die Produktdatenbank, in der nach Angaben von Messesprecher Kai Hattendorf 73 Prozent der Aussteller ihre Daten einpflegen. brö  

 
Die Website der Musikmesse
Die Website der Musikmesse
stats