Frühzeitig will Reinhard Gorenflos, Mitglied des Vorstands der Aral, die "elektronischen Weichen" stellen: "Wir überdenken unsere gesamten Geschäftsabläufe mit dem Ziel, Strukturen durch die Möglichkeiten des Internet neu zu definieren und damit unsere Effizienz und schließlich unseren Profit zu steigern." Dementsprechend stärkt Aral sein Business-to-Consumer-Angebot über das klassische Tankstellengeschäft hinaus und steigt durch eine Kooperation mit Lycos/Comundo als Internet-Service Provider ein. Ab Juni sind in allen Tankstellen CDs für den Internet-Einstieg zu erhälten. Der Zugang kostet rund um die Uhr 2,9 Pfennig pro Minute. "Es besteht noch ein großer Bedarf an günstigen Zugangsmöglichkeiten", sagt Gorenflos, der mit der Aktion auch die Markenbindung im Visier hat. Zum Start hat Aral seine Site
www.aral.de relauncht. Den Aral-Store kann der User ab Juli unter der eigenen Adresse
www.aral-store.de finden, der in die Rubriken Travel-Store, C-Store und Music-Store aufgeteilt ist. Aral will auch in Business-to-Business-Geschäft aktiv werden. Die ersten Anwendungen sollen Ende Juni starten.