Anti-Folter-Ad: TBWA bringt Werbung von Amnesty International aufs iPad

TWBAs Anti-Folter-Ad auf dem iPad
TWBAs Anti-Folter-Ad auf dem iPad
Teilen
TBWA hat gerade erst den Gewinn von Amnesty International Deutschland bekannt gegeben, jetzt trägt die Zusammenarbeit bereits erste Früchte. Der Berliner Ableger von TBWA hat zwei Mobile-Ads für die Menschenrechtsorganisation umgesetzt. Die Motive, mit denen sich Amnesty gegen Folter stark macht, sind nicht nur extrem aufmerksamkeitsstark, sondern nutzen auch die technischen Möglichkeiten des iPad aus. HORIZONT.NET zeigt in einer Bildergalerie, wie die Anti-Folter-Ad funktioniert.

Die beiden Motive werden unter anderem auf der iPad-Ausgabe der Tageszeitung "Die Welt" zu sehen sein. Sie zeigen Bilder einer Menschenrechtsverletzung, die sich auch durch Wegwischen zunächst nicht verscheuchen lassen. Erst nach mehreren Versuchen erscheint die Botschaft: "Folter verschwindet nur, wenn man was dagegen tut. Zum Beispiel hier dagegen unterschreiben."

Bei TBWA unterstützt man die Ziele der Menschenrechtsorganisation gerne mit smarten Ideen. Kurt Georg Dickert, Kreativchef und Managing Director von TBWA Deutschland: "Die Anzeigen machen sich die Gesture-Technologie des iPads zunutze, sie machen deutlich, dass man die täglichen Menschrechtsverletzungen nicht einfach wegwischen kann." Durch Klicken auf einen Link, der nach den Wegwisch-Versuchen erscheint, könne man Amnesty International direkt unterstützen.

TBWA Deutschland entwickelt seit Juli 2010 digitale Produkte für Kunden wie McDonald´s und den Axel Springer Verlag. Die Agentur und Amnesty International arbeiten bereits in mehreren Ländern erfolgreich zusammen. ire



stats