Anke Engelke wirbt für Fotohandy von O2

Teilen
Mit einer breit angelegten klassischen Kampagne wirbt der Mobilfunkanbieter O2 ab Mitte November für seinen neuen Multimedia-Messaging-Service (MMS), mit dem Fotos, Geräusche und Musik von Handy zu Handy und an E-Mail-Adressen gesendet werden können. Als Testimonial konnten die Münchner Fernsehstar Anke Engelke gewinnen, die einen Werbevertrag über ein Jahr unterschrieben hat. Die unter der Regie von Grey Worldwide in Düsseldorf gestalteten TV-Spots (Filmproduktion: Erste Liebe, Hamburg) werden bis Ende des Jahres auf allen privaten Fernsehsendern geschaltet. Begleitet werden die TV-Commercials durch Printanzeigen, die unter anderem in den Publikumstiteln "Stern", "Spiegel" und "Focus" sowie in Special-Interest-Magazinen platziert werden.

Im TV-Spot klettert Anke Engelke - als weiblicher Nikolaus verkleidet - vor winterlicher Kulisse aus einem Weihnachtssack. Sie sucht nach einem passenden Geschenk, findet aber nur Dinge, die ihr nicht gefallen. Schließlich wird sie doch noch fündig - aus einer Weihnachtstüte holt sie den "Weihnachtszauber von O2 Genion." Schließlich befreit sich Engelke aus dem Sack, macht einen Schritt, bleibt dabei hängen und fällt in Zeitlupe der Länge nach hin. In der Hand hält sie ein Handy mit dem O2-Logo im Display und sagt: "Da legst Di nieda." Über die Höhe des Etats wurde nichts bekannt. Auch Wettbewerber Vodafone wirbt derzeit mit einer breit angelegten Kampagne für seinen neuen Multimediadienst Vodafone Live. Die Düsseldorfer konnten Formel-1-Pilot Michael Schumacher als Testimonial gewinnen.



stats