Das Magazin portraitiert Talente und Kreative aus Mode, Kunst, Musik, Film, Design und Literatur
Europas Kreativszene darf sich auf einen namhaften Neustart freuen: Für Anfang 2012 ist in Deutschland der Launch von "Interview" geplant, das 1969 von Pop-Künstler Andy Warhol gegründet wurde und seitdem monatlich in New York erscheint. Co-Verlagsführer für Europa ist Bernd Runge. Der Ex-Chef von Condé Nast etablierte bereits den Titel "Glamour" in Deutschland, scheiterte jedoch mit einer deutschen Ausgabe der "Vanity Fair".
Bernd Runge will mit "Interview" durchstarten
"Der Spirit von Andy Warhol und die einzigartige Mischung von Interview ist einflussreicher und moderner denn je. Ihre Eigenständigkeit und Kraft birgt großes Potenzial in Europa und Deutschland für eine faszinierende kreative Plattform", so Runge. "Ich bin überzeugt davon, dass ein derart übergreifendes und unverwechselbares Medium unsere Leser und Partner gleichermaßen inspirieren wird."
Vor den deutschen Lesern soll Russland in den Genuss der Kult-Zeitschrift "Interview" kommen: Dort wurde der Start für Ende dieses Jahres anvisiert. Das Magazin portraitiert Talente und Kreative aus Mode, Kunst, Musik, Film, Design und Literatur. Verantwortlich für die deutsche Ausgabe zeichnen die Journalisten und Autoren
Jörg Harlan Rohleder und
Adriano Sack. Beide haben sich in der Medienbranche bereits Meriten erworben: Sack leitete fünf Jahre lang das Kulturressort der "Welt am Sonntag" und wurde für das von ihm lancierte Magazin "I like my style" beim Lead Award 2011 als Newcomer des Jahres ausgezeichnet. Rohleder war bis Juni Mitglied der Chefredaktion des Axel Springer-Titels "Musikexpress". Zuvor schrieb er für "Focus" und "Vanity Fair" und arbeitete für MTV.
Erscheinen wird der Titel bei der europäischen
Interview Verlagsgruppe. Das Unternehmen ist ein Joint Venture von Vladislav Doronin, Gründer und Präsident der Moskauer Investmentgesellschaft Capital Group, und Runge, aktuell CEO des Aktionshauses Phillips de Pury. Zum genauen Copypreis machte der Verlag keine Angaben.
ire