Andreas Struck verlässt "Freundin"

Teilen
Andreas Struck, Geschäftsführer des Freundin-Verlags, verlässt Burda Ende des Monats. Wohin es gehen soll, will der 41-Jährige noch nicht sagen. "Ihm liegt ein anderes Angebot aus der Branche vor", heißt es in einer Mitteilung des Verlags. Struck war Anfang 2004 von der Motor-Presse Stuttgart zum Freundin-Verlag gewechselt. Die "Freundin" hat nach Jahren kontinuierlicher Auflagenverluste im 4. Quartal 2004 mit 517.269 Heften 11 Prozent mehr verkauft als im Vorjahr.

Strucks Nachfolger wird Henning Ecker, 39, der seit sechs Jahren als Geschäftsführer des Burda Medien Vertriebs tätig ist. Neben der Geschäftsführung des Freundin-Verlags übernimmt er die Stellvertretung von Klaus-Peter Lorenz, der den Verlag Arabellastraße führt, zu dem die Objekte des Elle-Verlags, des Freundin-Verlags und des Internet-Magazin-Verlags gehören.

Für Henning Ecker übernimmt Helge-Jörg Volkenand, 54, zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben als Verlagskoordinator und Geschäftsführer des Profitcenters die Führung des Burda Medien Vertriebs. Tobia Mai, 39, wird als Geschäftsführer die operative Leitung des Vertriebs übernehmen und berichtet direkt an Folkenand.

Frank Seehaus, 39, wird Geschäftsführer der Burda Digital Ventures. In dieser Position betreut er unter anderem die Unternehmen Ino24, Zooplus und Gameduell. Peter Elfert, 37, wird zum Monatsende Geschäftsführer Marketing und Kommunikation der Medien Parkt Verlage. is



stats