Anbieter wollen einheitliche Webradio-Währung

Klaus Gräff von RBC, einem Vermarkter von Webradios.
Klaus Gräff von RBC, einem Vermarkter von Webradios.
Teilen
Die Webradiosender Raute-Musik FM, Defjay.de und der Vermarkter RBC Business to Media Consumer machen sich für eine nationale Interessensvertretung für die Gattung Webradio stark. Dabei ist eines der Hauptziele die Etablierung einer einheitlichen Webradio-Währung.

RBC-Geschäftsführer Klaus Gräff ist überzeugt: "Webradio ist bereits ein leistungsstarker Werbeträger, der von Kunden und Agenturen zunehmend nachgefragt wird. Jetzt gilt es, die Rahmenbedingung für die Mediengattung schnellstens zu verbessern."

Außerdem sei eine nationale Interessenvertretung ein konsequenter Schritt in Richtung Professionalisierung der Branche. Weitere Ziele sind die Vertretung von Webradio-Interessen einerseits in Gremien und Branchenverbänden, andererseits gegenüber Marktpartnern wie zum Beispiel Streaming-Providern oder der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA). Außerdem soll der Verband aktive Öffentlichkeitsarbeit für das noch junge Medium machen. Der Verein soll am Rande des Branchentreffens "Radiocamp" am 13. Mai gegründet werden. hor
stats