Alexander Wrabetz
Wiederwahl mit Ansage: Alexander Wrabetz ist heute vom Stiftungsrat des ORF für weiter fünf Jahre im Amt bestätigt worden. 29 von 35 Stiftungsräten stimmten für den Amtsinhaber, sechs Räte enthielten sich der Stimme. Ernsthafte Gegenkandidaten hatte der 51-Jährige nicht.
Gegenkandidat
Christian Wehrschütz erhielt keine einzige Stimme, da ihn keines der politischen Lager im Stiftungsrat unterstützte. An der Wiederwahl Wrabetz bestanden daher keinerlei Zweifel. Profilierte Gegenkandidaten wie
Gerhard Zeiler, Chef der RTL Group, hatten bereits im Vorfeld abgewunken.
Wrabetz konnte sich bei seiner Wiederwahl vor allem auf den Stimmen des SPÖ-Freundeskreises im Stiftungsrat verlassen. Die sechs Enthaltungen kamen alle aus dem bürgerlichen Lager der ÖVP. Der promovierte Jurist ist erst der zweite Generaldirektor des ORF, der erneut im Amt bestätigt wurde.
In seiner zweite Amtszeit will Wrabetz vor allem die starke Position des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Österreich verteidigen. Österreich hat seinen Markt als eines der letzten Länder innerhalb der EU für private Rundfunkbetreiber geöffnet. Der Markt gilt daher als noch jung und unterentwickelt, der ORF ist im Publikumsmarkt die klare Nummer 1. Wrabetz will zudem die Beschränkungen für Werbung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen aufweichen. Die privaten Rundfunkanbieter in Österreich müssen sich also warm anziehen.
dh