Alles neu macht der März: Nach dem Umbau seiner Verlagsgruppen (aus vier wurden drei) gibt Gruner + Jahr seinen beiden größten Sparten neue Namen. G+J Life - so heißt künftig der Bereich von Julia Jäkel, in dem sich bekanntlich am meisten verändert: Bisher war sie Chefin der Sparte Exclusive & Living („Essen & Trinken", „Schöner Wohnen", G+J Corporate Editors), hinzu kommen nun fast alle Marken der bisherigen Gruppe Frauen/Familie/People („Brigitte", „Gala").
All dies würde jede Visitenkarte sprengen. Also:
G+J Life. Jäkel erklärt den Namen auch als Akronym der Begriffe Living, Inspiration, Fashion und Exclusive: „Life steht für die schönen, spannenden und bewegenden Themen, die unser Leben ausmachen."
Die bisherige Verlagsgruppe
Stern/Geo/Art (Geschäftsführer:
Thomas Lindner), zu der künftig auch der Münchner G+J-Standort - vor allem die Titelgruppen „Eltern" und „PM" sowie der Special-Interest- und Fachverlag Entertainment Media („Musikwoche", Kino.de) - gehört, heißt fortan:
G+J Agenda. „Auf die Agenda setzen Menschen das, was für sie aktuell, wichtig und wissenswert ist", erklärt Lindner den neuen Namen: „Die Medien unserer Verlagsgruppe haben die Fähigkeit, gesellschaftlich relevante Themen zu identifizieren und entscheidende Perspektiven zur Meinungsbildung zu entwickeln."
Die Gruppe Stern/Geo/Art geht in "Agenda" auf
Ausgelöst hatte den
Umbau der beiden Verlagsgruppen der Wechsel von
Volker Breid, bisher Chef Frauen/Familie/People, zur G+J-Tochter
Motor Presse Stuttgart, wo er
ab März als Geschäftsführer antritt. G+J-Boss
Bernd Buchholz hat dann entschieden, Breids Posten nicht nachzubesetzen - sondern sein Markenportfolio auf die Gruppen von Lindner und Jäkel zu verteilen. Unberührt davon bleibt die dritte Verlagsgruppe
G+J Wirtschaftsmedien (Geschäftsführerin:
Ingrid Haas) mit „FTD", „Capital", „Impulse" und „Börse Online".
rp