Landlust ist erneut der große Gewinner
Der Reichweiten-Verlust ist vorerst gestoppt: Nach mehreren rückläufigen Jahren verbuchen die deutschen Zeitschriften endlich wieder ein Plus - wenn auch nur ein kleines von gerade mal 0,7 Prozent. Von einer Trendwende zu sprechen, wäre daher sicher verfrüht, aber die gerade veröffentlichten Zahlen der Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse AWA 2011 zeigen, dass neue Titel durchaus Leser zurücklocken können, die die Verlage schon verloren geglaubt haben. Die derzeitige Konsumlust der Deutschen stärkt zudem viele bestehende Magazine.
In dem aktuellen Zuwachs spiegelt sich laut
AWA-Analyse vor allem die Abhängigkeit zwischen Printkonjunktur und den privaten Anschaffungsplänen wider. „Dieser Zusammenhang ist darauf zurückzuführen, dass die Printnutzung in wichtigen Teilen ausgesprochen konsumnah ist", schreiben die Forscher. Entsprechend fallen die Rückgänge schon seit Februar 2009 geringer aus.
"Sport Bild" erobert mit 3,61 Millionen Lesern Rang 2
Von den 243 erfassten Zeitschriften in der aktuellen AWA 2011 haben 99 ihre Leserzahlen gesteigert, weitere 80 haben die Reichweiten gehalten, 64 verloren Leser. Der große Gewinner ist - wie schon im Vorjahr -
„Landlust" aus dem
Landwirtschaftsverlag in Münster. Die Reichweitengewinne jagen den Auflagensteigerungen hinterher. „Landlust" zählt nun 2,16 Millionen Leser und konnte damit im Vorjahresvergleich 730/000 hinzuholen. Auf Platz 2 rangiert
Axel Springers „Sport Bild" mit 3,61 Millionen Lesern und einem Zuwachs von 340.000 Lesern. Ebensoviel konnte
Hubert Burdas „Bunte" neu für das People-Blatt begeistern, das damit insgesamt 3,75 Millionen Leser zählt.
Wenig Freude dürfte die aktuelle AWA dagegen bei Burdas zweitem Flaggschiff
„Focus" auslösen. Das Nachrichtenmagazin verliert weiter Leser - nach 4 Prozent Verlust im Vorjahr sind es nun weitere 6,4 Prozent. Insgesamt zählt das Magazin 3,65 Millionen Leser.
„Der Spiegel" liegt mit 5,86 Millionen dagegen relativ stabil, ebenso wie
G+Js „Stern". Deutlich gewinnen kann allein „Cicero" und zwar um mehr als ein Viertel auf 420.000 Leser.
papAnalyse und Tabelle der AWA 2011 in HORIZONT 27 vom 7. Juli 2011