ARD-Werbung arbeitet an flächendeckender Rock-Radiokombi

Teilen
Die ARD-Werbung Sales & Services (AS&S) treibt die Expansion ihrer Privatradio-Unit Team voran. Mit dem niedersächsischen Rockradio 21 hat der Vermarkter, der auch Funkspots für 87.9 Rock Star FM verkauft, den zweiten Rock-Radiosender an Bord. Gemeinsam mit der Hamburger Radio Marketing Service, die Rockland Rheinland-Pfalz, Rockland Sachsen-Anhalt und Rockantenne vermarktet, wird jetzt an einer flächendeckenden Rock-Radiokombi gearbeitet. "Wir starten in jedem Fall 2001", bestätigt Ludger Lausberg, Director Sales Marketing der ARD-Werbung. Weitere Kombipläne reifen im Berliner Raum. Hier will AS&S eine News-Kombi aus Inforadio und Berlin aktuell, dem künftigen Nachrichtensender "FAZ", schnüren. Während Inforadio auch als Einzelsender von der AS&S vermarktet wird, soll das FAZ-Radio nur in der Kombivermarktung betreut werden. Neu im Vermarktungsportfolio von AS&S ist auch das Berliner Jazz-Radio. Kurz vor dem Abschluss stehen Gespräche mit der Ostseewelle und Radio Paradiso. Mit Daswebradio.de kommt 2001 auch das erste Internetradio an Bord. "Wenn weitere Internetradios die Aktualitätsstandards von Daswebradio.de erfüllen, stellen wird auch hier eine Kombi auf die Beine", prophezeit Lausberg. Sind alle Verträge unter Dach und Fach, vermarktet das Radio-Team der AS&S im kommenden Jahr zwölf private Hörfunksender. Mit ihnen soll der Umsatz der Privatradio-Unit 2001 auf rund 72 Millionen Mark steigen. In diesem Jahr setzt das Radio-Team 60 Millionen Mark um. Der Radioumsatz der AS&S, die auch 30 öffentlich- rechtliche Radios vermarktet, dürfte rund 800 Millionen Mark erreichen.



stats