AOL Deutschland bindet User in TV-Kampagne ein

Teilen
Mit einer breit angelegten klassischen Werbekampagne will AOL Deutschland neue Mitglieder für seinen Onlinedienst gewinnen. Im Mittelpunkt eines von der Stammagentur Grey in Hamburg konzipierten TV-Spots stehen nach Unternehmensangaben diesmal nicht Promi-Testimonials wie Boris Becker oder der zur diesjährigen Fußball-WM wiederbelebte Uwe Seeler, sondern "echte AOL Nutzer", die im privaten Umfeld über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Online-Dienst berichten.

Das Commercial geht am heutigen Montag erstmals on air und wird in den kommenden Wochen auf allen großen TV-Sendern geschaltet. Der Etat, den Mediaedge: CIA verantwortet, liegt im einstelligen Millionenbereich. Ziel der Kampagne ist es, die Nutzung des Online-Dienstes von AOL als "echte Bereicherung des Alltags" darzustellen. Dies will das Unternehmen durch die Einbindung von Features wie E-Mail, Buddy-Liste/Telegramm, Kindersicherung oder der 24 Stunden Hotline demonstrieren. Begleitet wird der von Regisseur Florian Seidel gedrehte TV-Spot durch aufmerksamkeitsstarke Anzeigen in Publikumszeitschriften.

Der Verzicht auf ein prominentes Testimonial bei der aktuellen Kampagne bedeutet aber nicht das Ende der langjährigen Zusammenarbeit mit Boris Becker. "Es sind weitere TV-Spots mit Becker in Planung", sagt Unternehmenssprecher Stefan Keuchel. Ein Grund für eine Beendigung der Zusammenarbeit gebe es nicht. Der Onlinedienst von AOL hat nach Unternehmensangaben derzeit 2,5 Millionen Mitglieder. Insgesamt erreicht AOL laut aktuellem AGIREV-Online-Reichweitenmonitor über die Internet-Angebote der Marken AOL, Compuserve und Netscape rund 9,3 Millionen Menschen.



stats