AG.MA veröffentlicht erstmals Radioreichweiten vorab

Teilen
Zum ersten Mal in der Geschichte der Hörfunk-Mediaanalyse veröffentlichte die Arbeitsgemeinschaft Mediaanalyse (AG.MA) heute in Frankfurt Hörfunknutzungsdaten vorab. Die Hördauer steigt nach der MA 2000 auf 211,3 Minuten (plus 18 Prozent). Während die Hördauer im Haus konstant bei 131 Minuten liegt, schnellt die Hördauer außer Haus um 81 Prozent auf 91,3 Prozent an. Die Erklärung der AG-MA-Forscher: Erstmals wurden die Hörfunknutzungsdaten (Cati) telefonisch erhoben. Weil Cati mehr mobile Personen erreicht als die früheren Face-to-Face-Interviews, wird die Außer-Haus-Nutzung vollständiger abgebildet. Die differenzierte Erfassung der Radionutzung lässt sich auch an der vergleichsweise höheren Verweildauer von 265,6 Minuten (plus 22 Prozent) und der Zahl der Hörvorgänge im Tagesablauf von 1,7 (plus 5 Prozent) ablesen. Dabei erfasst Cati auch die Radiorandzeiten genauer: Während die Werte am Vormittag, wenn viele Hausfrauen Radio hören, nahezu identisch mit der Vorjahres-MA sind, steigen sie zur Drive-Time am Nachmittag, in der mehr Mobile einschalten, deutlich an. Die Reichweiten für die einzelnen Radiosender werden erst am 5. Juli veröffentlicht.



stats