AG.MA: Radionutzung bleibt stabil

Teilen
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (AG.MA) hat die Eckdaten zur Mediaanalyse 2008 Radio II (Radio-MA) veröffentlicht. Demnach hören rund 54,5 Millionen Menschen täglich Radio - das sind 80 Prozent der erfassten Bevölkerung.

Auf Basis der bisherigen Grundgesamtheit "Deutsche ab 14 Jahre" ist die Radionutzung insgesamt stabil. Die Tagesreichweite liegt unverändert bei 79,1 Prozent, die tägliche Hördauer bei 196 Minuten. Am längsten verweilen mit 273 Minuten die Berufstätigen vorm Radio, gefolgt von den 30- bis 59-Jährigen mit 268 Minuten täglicher Radionutzung.

Die aktuelle Radio-MA integriert zwei neue Zielgruppen: in Deutschland lebende EU-Ausländer und Kinder zwischen 10 und 13 Jahren. Die Grundgesamtheit wurde deutlich erweitert - von rund 65 Millionen auf fast 70 Millionen Personen. Das Ziel: Auf diese Weise soll die Hörerschaften von Radio genauer und vollständiger abgebildet werden als bisher. Zudem können Werbekunden durch die neuen Personengruppen ihre Zielgruppen noch stärker differenzieren und die Wirtschaftlichkeit der elektronischen Medien Radio und TV besser vergleichen.

Am 6. August veröffentlicht die AG.MA die Daten der Radio-MA vollständig aufgeschlüsselt für alle Werbeträgerangebote. Wegen der Änderung der Grundgesamtheiten ist ein direkter Vergleich der Reichweiten mit vorherigen Media-Analysen nur eingeschränkt aussagekräftig.
stats