+ Presseverbände

Warum sich BDZV und VDZ aufeinander zu reformieren sollten

Das Haus der Presse in Berlin, Sitz von BDZV, BVDA und VDZ
BDZV
Das Haus der Presse in Berlin, Sitz von BDZV, BVDA und VDZ

Langfristige Logik: Die beiden großen Presseverbände sind derzeit viel mit sich selbst beschäftigt. Aber das muss nichts Schlechtes sein. Im Gegenteil: Beim BDZV (Zeitungen) und beim VDZ (Zeitschriften) geht es unter anderem darum, die Interessensarbeit effizienter zu organisieren. Und genau deshalb sollten die Reformer an ihren jeweils eigenen Segmentgrenzen nicht Halt machen.

Viel los bei den Verlagslobbyisten: Da steht dem Zeitungsverband BDZV ab der kommenden Woche eine Debatte über seine zukünftige Aufstellung

Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

 

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.

stats