Es sind stürmische Zeiten für Online-Marketer. Die Einführung der DSGVO, das nahende Ende der Third-Party-Cookies sowie wachsende Sensibilität beim Thema Transparenz von Seiten der User machen erfolgreiches, regelgetreues Werben nicht leicht. Warum es nicht länger darum geht, gegen die Interessen der Nutzer Daten zu erheben, sondern gemeinsam mit ihnen, erläutert Sven Bornemann, Vorstandsvorsitzender der European Net ID Foundation, in seinem Gastbeitrag für HORIZONT Online.
Google, Amazon, Facebook und Co. kennen uns vermutlich besser als wir uns selbst. Sie wissen, wo wir sind, was wir kaufen und mit wem wir befreundet sind. Weder unsere Kleidergröße noch unser Beziehungsstatus ist ein Geheimnis für die
Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen! Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet die beiden täglichen HORIZONT Newsletter.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Warum der User im Web die Krone aufhaben sollte