Die Wissenschaft hat sich mit dem Thema Werbevermarktung bisher nur sehr allgemein befasst. Um die Ausgestaltungsmöglichkeiten einer modernen Werbevermarktung besser zu erfassen, haben wir eine empirische Studie durchgeführt. Dazu haben wir 199 Mediaplaner in Deutschland online interviewt. Sie sollten – selbstverständlich anonym - Angaben zu ihrem letzten Kontakt mit einem Werbevermarkter (egal welches Medium) machen. Dabei ging es vor allem um die Zufriedenheit mit dem Vermarkter insgesamt und die Zufriedenheit mit bestimmten Einzelaspekten (wie Vermarktungsaktivitäten, Qualität des Contents, Kundenservice etc.). Schließlich wurde das Image des Vermarkters und der vermarkteten Medien erhoben. Mit statistischen Analysen wurden die Beziehungen der verschiedenen Einflussfaktoren rekonstruiert und deren Bedeutung ermittelt.
Bei den Ergebnissen hat sich gezeigt, dass neben dem Preis vor allem auch die Qualität des Werbeumfelds und, wenn auch indirekt, die Qualität des journalistischen Contents sowie zusätzliche Services, wie zum Beispiel Marktforschung oder Kreation, geschätzt werden.
So steigern Sie die Zufriedenheit der Werbekunden