Die Auswahl beim Streaming ist groß, der Frust über die unübersichtlichen Plattformen allerdings auch
Im März dieses Jahres ist es zehn Jahre her, dass Netflix in Europa startete. Der Einfluss, den Netflix - wie auch Dating- oder Mobility-Apps - auf das Verbraucherverhalten hatte, ist immens. Das entscheidende Wort ist: On-Demand. Christian Russ, Head of Sales DACH bei Samsung Ads, erklärt in seinem Gastbeitrag die Bedeutung und Auswirkungen des Binge-Effekts, geht auf die veränderte Rolle des TVs im Haushalt und die Nutzung von Technologien ein und fragt, was nach zehn Jahren das Vermächtnis der Generation Netflix ist.
Heute warten wir nicht mehr auf Filme und Serien, Taxis oder Dates, sondern können selbst entscheiden, wann wir diese Dinge haben oder konsumieren wollen. Darüber hinaus sind bahnbrechende User-Interfaces entstanden, die es Verbrauchern erleichtern, Inhalte und Dienstleistungen zu entdecken: Einfach zu bedienen, schnell und effektiv sind mittlerweile Eigenschaften, die moderne Verbraucher heutzutage von allen technischen Geräten und Services einfordern. Der Binge-Effekt Das Aufkommen von On-Demand-Angeboten in vielen Bereichen unseres Lebens hatte und hat besondere Auswirkungen auf die Fernsehlandschaft. Lange bevor die Pandemie uns mit Lockdowns zu Hause hielt, begann Netflix mit seinem Binge-Format. #PAYWALL Dieses untergrub die