Musiker, Moderator, Killerplauze: Stefan Raab hat sich während seiner 25-jährigen TV-Karriere viele Meriten erworben. Vor knapp einem Jahr hat der Entertainer die große Fernsehbühne verlassen, heute feiert er seinen 50. Geburtstag. Wie sehr Raab fehlt, wird bei einem Rückblick auf einige seiner besten TV-Momente deutlich.
1.
1994: Böörti Böörti Vogts
Böörti Böörti Vogts
1994 fand die Fußball-Weltmeisterschaft in den USA statt. Die deutsche Mannschaft unter Trainer Berti Vogts trat als Titelverteidiger an, entsprechend groß waren die Erwartungen. Raab machte sich aus dem Hype um das Turnier aber einen Jux und komponierte einen Rap-Song über den Bundestrainer. Der Titel erreichte im Juli 1994 Platz vier der deutschen
Charts. Deutschland schied übrigens im Viertelfinale nach einer 1:2-Niederlage gegen Bulgarien aus.
2.
1999: Maschen-Draht-Zaun
Stefan Raab: Maschendrahtzaun
1999 startete Raab seine eigene Sendung "TV Total" bei Pro Sieben. Zum festen Konzept der Sendung gehörte, dass Raab witzige Szenen aus dem Fernsehen aufgriff und sich über die Beteiligten lustig machte. Auf diese Weise kam Regina Zindler zu zweifelhaften Ruhm. Die Vogtländerin hatte sich in der Gerichtsshow "Richterin Barbara Salesch" darüber beklagt, dass der Knallerbsenstrauch ihres Nachbarn ihren Maschendrahtzaun zerstöre. Raab komponierte daraufhin den Countrysong "Maschen-Draht-Zaun" und spielte ihn mit der Band Truck Stop ein. Ergebnis: Platz 1 in der deutschen Hitparade.
3.
2000: Wadde Hadde Dudde Da
Wadde Hadde Dudde da?
Ein Jahr später strebte Raab nach Höherem: Nachdem er 1998 bereits den deutschen Beitrag von Guildo Horn für den Eurovision Song Contest geschrieben hatte, trat er 2000 selber an. Mit der Jux-Nummer "Wadde Hadde Dudde Da" und einer ausgeflippten Show schaffte es Raab in Schweden auf Platz 5.
4.
2001: Boxkampf gegen Regina Halmich
Stefan Raab boxt 2001 gegen Regina Halmich
Zu Raabs stärksten Eigenschaften zählt sicher sein Mut, neue Dinge auszuprobieren. Nachdem er sich in der Musik viel ausprobiert hatte, wurde Raab nach der Jahrtausenwende zusehends zum Multitalent. Bester Beweis seines Querdenkertums war der Boxkampf gegen die Weltmeisterin im Juniorfliegengewicht Regina Halmich im Februar 2001, der live übertragen wurde. 7,65 Millionen Zuschauer wurden seinerzeit Zeuge, wie die zierliche Boxerin den wuchtigen Raab ziemlich vermöbelte - und ihm sogar die Nase brach.
WOK WM 2015 - Die Highlights - TV total WOK WM
2003 führte Stefan Raab die Wok-WM ein. Hervorgegangen aus einer Wette bei "Wetten, dass...?", als Raab als Einsatz ins Spiel brachte, die Bobbahn in Winterberg im Wok herunterzufahren, ist die Wok-WM bis heute ein gern gesehener Gast im TV-Programm von Pro Sieben. Sie lieferte außerdem die Blaupause für praktisch alle Spin-Offs von TV Total, denn die Teilnehmer sind Prominente aus Sport und Unterhaltung.
6.
Seit 2004: TV Total Turmspringen
Best of Patzer - TV total Turmspringen
Ein weiterer Ableger ist das "TV Total Turmspringen", das erstmals am 16. Dezember 2004 zur besten Sendezeit über die Bildschirme flimmerte. Bislang wurden zehn Ausgaben des Sonderformats gesendet, die letzte davon im vergangenen Jahr.
Den Amerikanern von Fox gefiel's so gut, dass sie vor einigen Jahren eine adaptierte Version auf Sendung brachten.
7.
Seit 2005: TV Total Stock Car Crash Challenge
Best of Stock Car Crash Challenge 2014
Nachdem Raab im Rahmen von TV Total Stock Car-Rennen kennenlernte, machte er daraus eine eigene Show im Stile von Turmspringen und Wok-WM. Das Prinzip: Raab und andere Prominente fahren ihre ohnehin schon abgehalfterten Karren erst richtig zu Schrott. Im Rahmenprogramm treten bekannte Musiker und Bands auf. Bislang gab es 10 Ausgaben, die letzte davon am 8. November 2014 (siehe Best-of-Video oben).
8.
Seit 2006: Schlag den Raab
Stefan Raab meckert was das Zeug hält - Schlag den Raab 41
Am 23. September 2006 lief die erste Folge von "Schlag den Raab". Bei der Spielshow tritt ein Kandidat gegen Raab in allerlei kniffligen Mini-Spielen an. Für den Entertainer die perfekte Bühne, um all seine Talente auszuspielen: Kampfgeist, Wille, (mentale) Ausdauer. Eines kann Raab aber definitiv nicht: Verlieren. Und so kann der Gastgeber bei "Schlag den Raab" auch schonmal laut werden, wie der Ausschnitt aus der Folge vom 11. Mai 2013 zeigt.
"Schlag den Raab" gilt als eine der besten Formate, die im deutschen Fernsehen zu sehen sind. Dafür sprechen nicht zuletzt die Einschaltquoten: Marktanteile bei den 14- bis 49-Jährigen von 30 Prozent waren keine Seltenheit. Zuletzt erzielte die Show Marktanteile von knapp über 20 Prozent bei den werberelevanten Zuschauern. Die bislang stärkste Sendung in dieser Zielgruppe war Ausgabe 24 vom 18. September 2010. damals schauten 2,83 Millionen junge Zuschauer zu (Gesamt: 4,00 Millionen, 18,7 Prozent Marktanteil)
9.
Und immer wieder TV Total
Stefan Raab vs. Will Smith
Bei TV Total war Raab immer für starke Momente gut. Eine in dieser Hinsicht besonders legendäre Folge war die vom 12. März 2009, als der Moderator die Gäste eines Drive-In von McDonald's verschaukelte und sich zu einer Jam-Session mit US-Superstar Will Smith traf.
Bei McDonalds am Schalter - Raab in Gefahr
Bereits zwei Tage zuvor musste sich Raab von Karatekämpfer Willi Donner zeigen lassen, wo der Hammer hängt.
Raab in Gefahr: Karate
10.
2010: Sieg beim Eurovision Song Contest mit Lena
Stefan Raab und Lena
Nicht nur vor der Kamera, auch dahinter arbeitete Raab höchst erfolgreich. Nachdem er bereits um die Jahrtausendwende die deutschen Auftritte beim Eurovision Song Contest aufpäppelte, holte er 2010 zum ganz großen Schlag aus: Gemeinsam mit der ARD castete er die damals erst 18-jährige Lena Meyer-Landrut und baute die sympathische junge Frau zur Favoritin des Gesangswettbewerbs auf. Am 29. Mai holte Lena mit dem Song "Satellite" in Oslo auch tatsächlich den Titel nach Deutschland. Dass sie wegen ihrer gewöhnungsbedürftigen englischen Aussprache immer wieder belächelt wurde, störte die Sängerin nicht, im Gegenteil: Auf der Pressekonferenz einen Tag nach ihrem Sieg beim ESC nahm sie sich selbst auf die Schippe. Raab begleitete sie auf der Gitarre.
11.
2012: Absolute Mehrheit
Best of Absolute Mehrheit
Am 11. November 2012 wagte sich Raab einmal mehr auf neues Terrain vor: Getrieben von der Meinung, Politik müsse auch für junge Menschen wieder interessant werden,
startete er die politische Talkshow "Absolute Mehrheit". Dabei diskutierten Politiker mit Prominenten und Unbekannten Teilnehmern drei Themen, die Gegenstand aktueller Diskussionen waren. Wer dabei das beste Bild abgab, wurde von den Zuschauern zum Sieger bestimmt. Insgesamt liefeb fünf Ausgaben plus eine Spezialsendung. Allerdings stieß "Absolute Mehrheit" nicht wirklich auf das Interesse der jungen Zuschauer: Nachdem die erste Folge mit 1,28 Millionen 14- bis 49-jährigen noch ganz gut abschnitt, gingen die Quoten bei den folgenden Sendungen immer weiter in den Keller.
Stefan Raab beim Kanzlerduell
Am 1. September 2013 sorgten Pro Sieben und Raab für einen veritablen Tabubruch: Gemeinsam mit den bewährten Polit-Profis Peter Klöppel, Maybrit Illner und Anne Will war Raab einer der Moderatoren des TV-Duells zwischen den Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück und Angela Merkel. Auch wenn die Entscheidung, Raab hierbei einzusetzen, im Vorfeld für reichlich Diskussionsstoff sorgte:
Anlass für Ärger lieferte er nicht. Vielmehr gab er sich seriös und sorgte erste gegen Ende für einen schrägen Moment, als er Steinbrück entgegenschleuderte: "Das ist doch keine Haltung zu sagen: Ich will nur gestalten, wenn ich King of Kotelett bin!"