Screenforce Day

What’s hot on the screen - Die vier aktuellsten Bewegtbildtrends

Kennt alle Programmtrends: Virginia Mouseler
Screenforce
Kennt alle Programmtrends: Virginia Mouseler
Eine Revolution bleibt aus, spannende neue Formate hat der globale TV-Markt dennoch zu bieten: Kinder, Abenteuer, Spielshows und Live-Web-Formate sind die großen Trends, die in Europa und den USA derzeit um die Gunst der Zuschauer buhlen. Herausgefiltert hat sie Virginia Mouseler, Gründerin und Geschäftsführerin der Programmbeobachtungsagentur The Wit. Im Rahmen des Screenforce Day 2015 in Düsseldorf stellte Mouseler vier aktuelle Trend-Topics vor. Im Anschluss an ihren Vortrag hat HORIZONT Online Virginia Mouseler vor die Kamera gebeten und zu Innovationen und der technischen Entwicklung im TV befragt.
Teilen

Virginia Mouseler im Interview:

Virginia Mouseler im Interview

Für einige klingt es bestimmt wie ein Traumjob, und manchmal ist es das sicher auch: Die Mitarbeiter von The Wit schauen von Berufswegen TV. Die Agentur für Programmbeobachtung und TV-Trendforschung in Genf sammelt TV-Daten aus aller Welt inklusive der Buzzthemen in sozialen Netzwerken und analysiert die daraus erkennbaren Trends. Hier sind die vier Trend-Topics, die Virginia Mouseler beim Screenforce Day 2015 präsentierte:

1.

Kinder

Kinder und Tiere gehen immer – nach diesem Prinzip funktioniert die niederländische Talentshow für Wunderkinder "Superkids", in der zehn hochbegabte Kinder mit ihrer Performance in Gesang, Musik, Tanz oder Akrobatik um den Einzug in ein Finale kämpfen. "The Secret" ist hingegen eine Art Sozialexperiment mit zehn Vierjährigen, die sich erstmals in einem mit Kameras ausgestatteten Kindergarten treffen. Begleitet von Wissenschaftler wird ihr – teils niedliches, teils kämpferisches – Miteinander beobachtet.

2.

Abenteuer-Shows

Kleine Robinsonaden hat das Fernsehen schon vor Jahren inszeniert, jetzt geht der Überlebenskampf in eine neue, extreme und zum teil fast zynische Runde. Zum Beispiel mit der US-Show "The Raft": Zwei Unbekannte werden in einem simulierten Bootsunglück irgendwo im Bermudadreieck auf hoher See ausgesetzt und müssen innerhalb einer Woche ohne Nahrung und Wasser ein Rettungsboot erreichen. Einen eher ethischen Ansatz hat das dänische Format "Stripped", in dem sich junge Erwachsene buchstäblich bis auf die nackte Haus ausziehen und ihre gesamte Habe inklusive Möbel in einem Container lagern. Einen Monat lang dürfen sie täglich genau einen Gegenstand aus dem Container zurückholen – und wissen am Ende, was sie im Leben wirklich brauchen.

Screenforce Day 2015: Impressionen vom Gattungsevent in Düsseldorf

3.

Gameshows

Wenn der Einsatz stimmt, gibt es weltweit immer genügend Menschen, die sich einem Quiz stellen. Egal, ob in Israel, wo bei "Trade up" darum geht, mit der Beantwortung einer Frage den richtigen Zündschlüssel zum absoluten Traumauto zu gewinnen, oder in den USA, wo die Quizshow in den Kreissaal kommt: "Labor Games" bietet von Windeln bis zur Ausbildungsfinanzierung des Neugeborenen so einiges, sofern die werdenden Eltern kurz vor der Niederkunft mitspielen. Der Wehenschreiber tickt, die Spieluhr auch.

4.

Web-TV

Hier kommst auf’s Mitmachen an: In Schweden bei „Run“ stellen sich Freiwillige einer achtwöchigen Verfolgungsjagd durch das Land, werden von Prominenten gehetzt und – eventuell – von Netzbeobachtern unterstützt. Ganz reduziert dagegen ist "Man vs. Fly". Die Aufgabe: In einem leeren Raum eine Fliege innerhalb einer Minute töten. Mal sehen, wie lange es dauert, bis sich die Tierschützer zu Wort melden. Bettina Sonnenschein

stats