New York Times - The Truth Is Worth It: Perseverance
Die aktuellen Spots sollen in erster Linie den Aufwand verdeutlichen, der hinter dem preisgekrönten Journalismus der "New York Times" steht. In dem 2-minütigen Spot "Perseverance" (zu deutsch: "Ausdauer") geht es zum Beispiel um die monatelangen Recherchen über die Trennung von illegalen Immigranten von ihren Kindern, über die die Tageszeitung zuerst berichtet hatte.
Wie bereits im ersten TV-Spot der Kampagne arbeitet die Agentur Droga5 dabei mit Text-Einblendungen, die die vielen Stationen der Recherche verdeutlichen. Im Fall der Story über die Kinder von Immigranten begann alles mit Gerüchten, denen die NYT-Reporterin
Caitlin Dickerson hartnäckig nachging und die von den Behörden zunächst geleugnet wurden. Am Ende setzen sich die zunächst unklaren und vereinzelten Informationen zu einem Gesamtbild zusammen, die sich in der Headline des fertigen Artikels verdichten.
Auch die Bildsprache des Spots folgt einem ähnlichen Schema: Zunächst sind die Bilder verschwommen und schemenhaft, um nach und nach schärfer und deutlicher zu werden. Am Ende des Spots ist das Bild, das sich dem Zuschauer bietet, dann klar und deutlich.
New York Times - The Truth Is Worth It: Rigor
Der Claim "The Truth Is Worth It" soll dabei verdeutlichen, dass die Wahrheit die aufwändigen Recherchen der "NYT" rechtfertigen, aber auch klarmachen, dass guter Journalismus Geld kostet. Die beiden Spots "Perseverance" und "Rigor" sind die beiden ersten einer ganzen Reihe neuer Videos. Für die Kreation ist erneut Droga5 verantwortlich.
dh