Netflix-Serie

Wie aus dem Stoff von "Sense8" ein überraschendes Experiment entstand

Acht Probanten nahmen an dem Experiment teil
Screenshot sense8brainwavesymphony.com
Acht Probanten nahmen an dem Experiment teil
Im Juni feierte die Netflix-Serie "Sense8" Premiere. Während Fans des Science-Fiction-Formats noch auf Neuigkeiten zu einer möglichen Fortsetzung warten, stricken die "Sense8"-Macher aus dem Plot der Mysterie-Serie ein überraschendes Real-Experiment.
Teilen

Sense8 - Brainwave Symphony

Die von den Wachowski-Geschwistern ("Matrix", "Cloud Atlas") erdachte Netflix-Serie handelt von acht jungen Menschen an verschiedenen Orten der Welt, die plötzlich aus mysteriösen Gründen telepathisch miteinander verbunden sind. Dass sich eine solche Story auch auf die Wirklichkeit übertragen lässt, beweisen Lana und Andy Wachowski gemeinsam mit Produzent J. Michael Straczynski ("Babylon 5", "Crusade") nun mit "Brainwave Symphony". Bei diesem Projekt werden die Gedanken von acht sich fremden Personen zu einem Musikstück verbunden.

Und so lief das Ganze ab: In einem leeren Kinosaal haben die Macher acht Personen nacheinander mit verschiedenen Reizen wie Licht, Geräusche, Gerüche und Grafiken konfrontiert. Die Probanden trugen dabei Stirnbänder, mit deren Hilfe die verschiedenen Gehirnströme aufgezeichnet wurden - genauer gesagt die Alpha-, Beta-, Gamma-, Delta- und Theta-Frequenzen der Hirnwellen. Die gesammelten Daten wurden anhand eines speziellen Algorithmus in musikalische Komponenten wie Melodie und Rhythmus übersetzt und schließlich zu einem coolen Elektro-Song zusammengemixt. "Die Art und Weise, wie ein Gehirn arbeitet, hat etwas musikalisches", erklärt Chefproduzent Straczynski zur Idee hinter dem Auftritt.

Wie das Ganze im Detail abgelaufen ist, verraten Straczynski und Technologiespezialist Patrick Gunderson im obigen Casevideo. Noch mehr ins Detail geben die Macher auf der eigens für das Experiment eingerichteten Website Sense8brainwavesymphony.com. Zu hören gibt es das komplette Werk auf Spotify.

Die Idee, aus Hirnwellen Musik zu komponieren, ist in der Tat nicht neu. The Creators Project hatte bereits im vergangenen Jahr zehn Beispiele zusammengetragen. Und auch wenn es bei der Aktion nicht wirklich um telepathische Kommunikation wie in der Serie geht - die Grundidee des Experiments, etwas nur mit Gedanken zu erschaffen (sieht man einmal von dem enormen technischen Aufwand ab), passt perfekt zur Story von "Sense8" und dürfte das Warten der Fans auf eine mögliche zweite Staffel verkürzen. jm
stats