Readly Zeitschriften-App Readly gewinnt Burda Verlag als Partner Die Zeitschriften-App Readly kann ihr Portfolio um einige der bekanntesten deutschen Zeitschriftenmarken ausbauen. Dank einer Vereinbarung mit dem Burda Verlag können Abonnenten der App ab sofort auch Titel wie Focus, Bunte oder Instyle lesen. ... von David Hein 14. März 2023
IMAGO / imagebroker Studie der DAK Sechs Prozent der Minderjährigen abhängig von sozialen Medien Etwa 680 000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind einer Studie zufolge süchtig nach Computerspielen und sozialen Medien. Diese Zahl habe sich während der Corona-Pandemie mehr als verdoppelt, heißt es in einer gemeinsamen Untersuchung der Krankenkasse DAK und des von HORIZONT Online / dpa Dienstag, 14. März 2023
Prisma-Verlag TV-Supplements So reagiert die Prisma-Chefin auf das baldige Aus des letzten Rivalen RTV Wenn Bertelsmann sein millionenfach gedrucktes Supplement RTV Ende 2023 einstampft, hat das nicht nur Folgen für 87 Beschäftigte – sondern auch für viele Regionalzeitungen sowie für den Stern, Bild und SZ, denen die TV-Beilage abhandenkommt. Und die übrig gebliebene Prisma? von Roland Pimpl Dienstag, 14. März 2023
MDR/Kirsten Nijhof Mitteldeutscher Rundfunk Ralf Ludwig zum neuen MDR-Intendanten gewählt Es gab nur einen Kandidaten - und der bekam den Zuschlag. Ralf Ludwig wird neuer Intendant des Mitteldeutschen Rundfunks. Im Herbst tritt er die Nachfolge von Karola Wille an. von HORIZONT Online / dpa Montag, 13. März 2023
Nadine Seuss "Aus der Rippe einer ,Frau'" Looping Group wagt sich mit Madame-Ableger Monsieur an den Kiosk Eine seltene News in dieser Zeit des Print-Schwunds: Ein gedrucktes Magazin startet neu im Einzelhandel. Die Rede ist von der bisherigen Madame-Männerbeilage Monsieur. Bis auf den Namen ändert sich dort alles – auch die Zielgruppe. Was hat das alles mit Wirtschaftsminister von Roland Pimpl Montag, 13. März 2023
IMAGO / Frank Ossenbrink BOLD – die Kolumne zur Kommunikation Journalist 97 und der Bundeskanzler Die vierte Gewalt ist kritisch, manchmal überkritisch. Die Medien halten Distanz zu den Regierenden. Journalisten lassen sich nicht vereinnahmen. Selbstverständlichkeiten? Wieso darf Olaf Scholz sich dann aussuchen, wer ihn interviewt? Der Fall Linda Zervakis offenbart einen von Uwe Vorkötter Montag, 13. März 2023
IMAGO / PA Images BBC in der Krise Generaldirektor will Fußball-Ikone Lineker wieder auf Sendung haben Der Streit um einen Tweet und die darauf folgende Suspendierung von Moderator Gary Lineker hat die Fußball-Berichterstattung der BBC am Wochenende stark eingeschränkt und den Sender in eine Krise gestürzt. Die BBC habe sich der Regierung gebeugt, lautet ein Vorwurf. Der von HORIZONT Online / dpa Sonntag, 12. März 2023
Meta/Twitter/Mastodon Twitter-Alternative Meta erwägt dezentrales Online-Netzwerk für Text-Updates Der Facebook-Konzern Meta denkt über eine Twitter-Alternative nach. "Wir erwägen ein eigenständiges dezentrales Online-Netzwerk für Text-Updates", bestätigte ein Meta-Sprecher Medienberichte. Als dezentral aufgebauter Dienst – eine Art Netzwerk aus kleineren Netzwerken – von HORIZONT Online / dpa Samstag, 11. März 2023
NBC Media For Europe Katharina Behrends zieht für MFE in Aufsichtsrat von ProSiebenSat.1 ein Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 scheint sich für eine Zusammenarbeit mit Silvio Berlusconis Konzern Media For Europe (MFE) zu öffnen. MFE ist größter Aktionär bei ProSiebenSat1 und strebt einen europäischen Senderverbund an. Wie "Business Insider" berichtet, gewährt von HORIZONT Online / dpa Samstag, 11. März 2023
Ian Walton, Imago-Images Streit um Tweet BBC suspendiert Gary Lineker nach Kommentar zur Migrationspolitik Gary Lineker ist der bestbezahlte Moderator der BBC in Großbritannien. Der Ex-Fußballstar wird aber vorerst nicht mehr durch die populäre Sendung "Match of the Day" führen. Der öffentlich-rechtlichen Sender hat den 62-Jährigen aus dem Programm genommen, bis er sich mit der von HORIZONT Online / dpa Freitag, 10. März 2023
IMAGO / Sven Simon Bei Dokus und Kultur ARD und ZDF starten Vernetzung ihrer Mediatheken Auf dem Weg zu dem geplanten gemeinsamen Streaming-Netzwerk von ARD und ZDF sind weitere konkrete Schritte geplant. In den nächsten Wochen werde zunächst mit übergreifenden Empfehlungen bei Dokumentationen und im Bereich Kultur gestartet, teilte das ZDF am Freitag in Mainz von HORIZONT Online / dpa Freitag, 10. März 2023
RTL / Marina Rosa Weigl / privat / Bernd-Michael Maurer Schmitter gibt Aufgaben ab RTL beruft zusätzliche Geschäftsführer bei RTL News und N-TV Der Umbau an der Spitze von RTL geht weiter. Stephan Schmitter, in Personalunion Chief Content Officer von RTL Deutschland sowie Geschäftsführer von RTL News und N-TV, beruft eine Programmgeschäftsführerin für N-TV und holt sich außerdem einen Co-Chef an die Seite. Außerdem von David Hein Freitag, 10. März 2023
Sven Simon / IMAGO Reformgremium Was die Länder vom Zukunftsrat für Öffentlich-Rechtliche erwarten Nach der Gründung des sogenannten Zukunftsrats für die öffentlich-rechtlichen Sender haben Medienpolitiker der Bundesländer ihre Erwartungen an dieses Beratergremium zum Ausdruck gebracht. Es gehe im Wesentlichen um drei Themenfelder. von HORIZONT Online / dpa Freitag, 10. März 2023
IMAGO / photothek Mediennutzung Über die Krise von TV und die Chancen von DOOH Die Situation von RTL Zwei steht sinnbildlich für die Krise des linearen Fernsehens, die sich nun endgültig in Zahlen niederschlägt. Für junge Menschen ist klassisches TV kaum noch relevant, selbst wenn die Formate explizit auf sie zugeschnitten werden. Doch was sind die von Katrin Ansorge Freitag, 10. März 2023
Christina Koerte Verbrauchs- und Medienanlyse RMS führt VuMA alleine weiter Ende 2021 erschien die letzte reguläre Ausgabe der Verbrauchs- und Medienanlyse VuMA Touchpoints, im vergangenen Jahr setzte die Markt-Media-Studie aus. Nun ist auch klar warum: Mit ARD Media und dem ZDF Werbefernsehen sind zwei Gründungsmitglieder aus der VuMA ausgestiegen, von Guido Schneider Freitag, 10. März 2023
El Cartel Media, El Cartel Media El-Cartel-Geschäftsführer Stephan Karrer "Wir müssen einen TV-Sender als Gesamtpaket betrachten" Am 6. März 1993 ging der Privatsender RTL Zwei zum ersten Mal on air. In Grünwald gönnt man sich deshalb in diesen Tagen eine kleine Realitätsflucht: Viele Sonderprogrammierungen erinnern an die gute alte Zeit, in der Formate wie „Big Brother“ über 57 Prozent Marktanteil von Katrin Ansorge Freitag, 10. März 2023
RTV Ende 2023 Bertelsmann stampft den Supplement-Auflagenriesen RTV ein – mit Folgen Beileid für die Beilage: Bertelsmanns Abkehr vom Zeitschriftengeschäft fällt noch radikaler aus als bisher bekannt. Neben der Zerschlagung von G+J muss Ende des Jahres noch ein weiterer Traditionsverlag dran glauben – die RTV Media Group mit dem millionenfach gedruckten von Roland Pimpl Donnerstag, 09. März 2023
ZDF Werbefernsehen Vermarkter ZDF Werbefernsehen verkündet Rekordumsatz und verlängert Vertrag von Hans-Joachim Strauch Das Sportjahr 2022 hat dem ZDF Werbefernsehen einen Rekordumsatz beschert. Außerdem hat der Aufsichtsrat den Vertrag des langjährigen Geschäftsführers Hans-Joachim Strauch um weitere fünf Jahre bis Ende 2027 verlängert. von David Hein Donnerstag, 09. März 2023
IMAGO / Lobeca Angelehnt an TikTok & Co Spotify gestaltet App mit "Home Feed" zum Scrollen um Der Musikstreaming-Marktführer Spotify baut seine App um und lässt sie mit einem "Home Feed" mehr wie Tiktok und Instagram aussehen. Nutzer werden in dem Bereich durch Vorschläge für Songs ihrer Lieblingskünstler, neue Musik sowie Podcasts und Hörbücher scrollen können. von HORIZONT Online / dpa Donnerstag, 09. März 2023
IMAGO / A. Friedrichs Beratungsgremium Rundfunkkommission beschließt "Zukunftsrat" für Öffentlich-Rechtliche Die Medienpolitiker der Bundesländer haben sich auf ein Beratergremium für die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geeinigt. Das erfuhr die Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch aus Teilnehmerkreisen der Länder-Rundfunkkommission. Auch die Mitglieder stehen schon von HORIZONT Online / dpa Donnerstag, 09. März 2023