Cancel Culture ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema. Es wird vom systematischen Boykott gegenüber Personen, Institutionen oder Marken gesprochen, denen ein wahrgenommenes Fehlverhalten angelastet wird. Unabhängig davon, wie dieses Phänomen zu werten ist – Markenführung sollte sich stärker mit dem wachsenden kritischen Bewusstsein von Käufern auseinandersetzen, fordert Lars Kreyenhagen, Strategy Director bei der Brandingagentur Karl Anders, in seiner Talking-Head-Kolumne bei HORIZONT Online.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.