Schneller, häufiger und oft auch gedankenloser Konsum war lange Jahrzehnte ein Statussymbol. Doch mittlerweile hat die Konsumgesellschaft ein Imageproblem, die Überfluss-Mentalität passt nicht mehr in unsere Zeit. Die Freude am Kauf ist vielfach verloren gegangen. KonsumentInnen stehen immer öfter vor der Abwägung, welcher Konsum noch akzeptabel ist. Dazu gehört auch der neue Trend "Reparieren statt wegwerfen". Damit entsteht eine neue Form der Bindung - und die kann für Marken richtig wertvoll sein, wie Wolfgang Bscheid, Geschäftsführer von Mediascale, in seinem Talking-Heads-Beitrag ausführt.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.