YouTube hat sich zu einem eigenen Medien-Universum gemausert- mit eigener Subkultur und ganz speziellen Umgangsformen. Der neueste Trend sind die sogenannten Reaktion Videos, beobachtet Torben Platzer. In seiner Talking-Heads-Kolumne erklärt der Social-Media- und Personal-Branding-Experte, was es damit auf sich hat.
YouTube ist neben Google die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Inzwischen befinden sich gut fünf Milliarden Videos auf der Plattform. Besonders in den letzten 5 Jahren verschwimmt die Qualität von TV, Kino und selbstgedrehten Yo
Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen! Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet die beiden täglichen HORIZONT Newsletter.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Reaktion Videos – was steckt dahinter?