Als Ausrichter der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 hat das wegen Menschenrechtsverletzungen immer wieder scharf kritisierte Katar bislang massiv investiert: Schätzungen zufolge werden die Kosten des Turniers die Marke von 200 Milliarden US-Dollar deutlich übersteigen. Zum Vergleich: Die beiden letzten Weltmeisterschaften in Brasilien und Russland sollen jeweils weniger als 15 Milliarden Dollar gekostet haben. Kein Wunder also, dass Katar nun den Versuch unternimmt, die Früchte seines Investments zu ernten. Eine weltweite Kampagne soll das Emirat, dessen Bevölkerung zu 90 Prozent aus Arbeitsmigranten besteht, jetzt als perfekte Urlaubsdestination positionieren. Dabei helfen soll auch eine italienische Fußball-Legende.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.