Yougov-Analyse

Diese Plattformen punkten beim Thema Social Shopping am meisten

Rabattaktionen sind ein essenzieller Treiber des Social Shopping.
IMAGO / Westend61
Rabattaktionen sind ein essenzieller Treiber des Social Shopping.
Egal ob auf Facebook, Instagram oder TikTok: Shopping auf Social-Media-Plattformen wird immer beliebter. Gerade im Rahmen von Aktionstagen wie Black Friday oder Cyber Monday ist eine regelrechte Rabattcodeschlacht unter Influencern spürbar. Welche sozialen Netzwerke beim Social Commerce vorne liegen und wie viele deutsche Verbrauchende bereits die Möglichkeit zum Einkaufen über Social Media nutzen, hat nun das Marktforschungsinstitut Yougov analysiert. 
Teilen
Zentrales Ergebnis der Studie: Die Macherinnen und Macher der Yougov-Analyse konnten einen deutlichen Anstieg des Interesses an Social Shopping im Vergleich zu den Vorjahren feststellen: Im Jahr 2020 gaben noch 11 Prozent der Befragten an, schon mehrmals ein Produkt über ein soziales Netzwerk gekauft zu haben. 2021 pendelte sich dieser Wert weiterhin auf 11 Prozent ein und stieg 2022 auf 14 Prozent an.

Dieselbe Entwicklung zeigt sich bei denjenigen Befragten, die zwar bisher noch nie über Social Media gekauft haben, sich aber vorstellen können, dies zu tun: 2020 sowie 2021 waren es noch jeweils 22 Prozent. Im Jahr 2022 nahm die Anzahl der Interessierten auf rund ein Viertel (24 Prozent) zu. Im Umkehrschluss sinkt die Anzahl der Social-Shopping-Skeptiker: Während sich 2020 noch 57 Prozent strikt gegen das Einkaufen auf Social Media aussprachen, waren es 2021 noch 54 Prozent und im vergangenen Jahr nur noch weniger als die Hälfte (47 Prozent).
Yougov
Wenig überraschend und passend zur weit verbreiteten Nutzung von Social Media bei jungen Menschen zeigen die Daten, dass es besonders die jüngeren Altersgruppen sind, die bereits die Social Commerce-Angebote nutzen beziehungsweise sich vorstellen können, dies zu tun. Mit 24 Prozent ganz vorne liegt die Gruppe der 25 bis 34- Jährigen, die bereits regelmäßig auf Social Shopping zurückgreift. Kurz dahinter rangieren aber mit 23 Prozent die 35 bis 44- Jährigen. Wer jetzt denkt, dass vor allem die Gen Z über Social Media shoppt, der irrt: Die 18 bis 24-Jährigen belegen "nur" Platz 3 mit 12 Prozent. Am ablehnendsten steht die Altersgruppe der Über-55-Jährigen mit 62 Prozent Social Commerce gegenüber.

Aber über welche der Plattformen kaufen deutsche Verbrauchende bevorzugt? Auch wenn TikTok derzeit einen wahren User-Boom erlebt, landet die Kurzvideoplattform nur auf Platz 4 (10 Prozent) der beliebtesten Social-Shopping-Kanäle - kurz hinter Pinterest (12 Prozent). Laut der Yougov-Umfrage zieht Facebook mit weitem Abstand die meisten Social Shopper an (47 Prozent). Silber geht in diesem Ranking an Instagram. Über die Fotoplattform kaufen immerhin 34 Prozent der Befragten gerne ein.
Yougov
Im Rahmen der Zielgruppenanalyse hat Yougov mithilfe des Zielgruppen-Segmentierungs- und Analyse-Tools Yougov Profiles sowie Daten des Yougov RealTime Omnibus Umfragetools insgesamt 2056 deutsche Verbraucherinnen und Verbraucher vom 5. bis 7. Oktober 2022 zu deren Shopping-Verhalten auf Social Media befragt. Nach Aussage des Marktforschungsinstituts waren die Studienteilnehmenden allesamt volljährig und bevölkerungsrepräsentativ. mad
stats