Weihnachtskampagne

John Lewis berührt mit der Geschichte einer außerirdischen Freundschaft

John Lewis und Adam & Eve/DDB rücken mal wieder eine besondere Freundschaft in den Mittelpunkt des Weihnachtsfilms
John Lewis & Partners
John Lewis und Adam & Eve/DDB rücken mal wieder eine besondere Freundschaft in den Mittelpunkt des Weihnachtsfilms
Bären, Hasen, Pinguine, Monster, Schneemänner: Sie alle gaben schon die liebenswerten Protagonisten in den kultigen Weihnachtskampagnen der britischen Handelskette John Lewis & Partners. In diesem Jahr kommt die Hauptfigur des gewohnt aufwendig und emotional inszenierten Films erstmals nicht von diesem Planeten. Mit der berührenden Geschichte erinnern Adam & Eve/DDB und John Lewis zudem an E.T.
Teilen
"Unexpected Guest" heißt der zweiminütige Film, der Ende vergangener Woche auf Youtube und in den sozialen Netzwerken Premiere feierte und binnen weniger Tage Millionen Views eingesammelt hat. Darin erzählen Kunde und Agentur die Geschichte eines Jungen, der zufällig Bekanntschaft mit einer Außerirdischen macht und sich mit ihr anfreundet. Und da Weihnachten vor der Tür steht, darf ein besonderes Geschenk für das Wesen aus einer fernen Galaxie natürlich nicht fehlen. Die Message von John Lewis am Ende des Films: "For a Christmas as magical as your first."

Mit dem Slogan fängt das Unternehmen nicht nur die Essenz der Geschichte um ein außerirdisches Mädchen ein, das mit ihrem neuen irdischen Freund zum ersten Mal den Zauber von Weihnachten erlebt. Vielmehr beweisen John Lewis und Adam & Eve/DDB so auch auf subtile Weise ihr Gespür für den Zeitgeist. Schließlich dürften sich die Festtage für die meisten Familien in diesem Jahr wieder besonders magisch anfühlen, nachdem man aufgrund des Lockdowns im vergangenen Jahr nur im kleinen Kreis zusammen feiern konnte.

Bei der Dramaturgie des Films vertrauen die Verantwortlichen zudem auf ihr bewährtes Erfolgsrezept: Berührendes Storytelling, das von nicht minder emotionaler Musik - in der Regel ein Cover eines berühmten Songs - untermalt wird. In diesem Jahr handelt es sich dabei um eine Neuinterpretation des Songs "Together In Electric Dreams" von Philip Oakey und Giorgio Moroder aus dem Jahr 1984, das die 20-jährige britische Singer-Songrwiterin Lola Young neu vertont hat.

Wie gewohnt verlängert John Lewis die Kampagne auch 2021 in mehrere Kommunikationskanäle sowie direkt in den Handel. Neben zwei Snapchat-Lenses zu dem Auftritt sowie einer virtuellen Gaming-Experience im Zuge des Kundenbindungsprogramms des Händlers spielt auch Merchandising wieder eine wichtige Rolle: So verkauft John Lewis in seinen Kaufhäusern etwa das Raumschiff aus dem Spot als Spielzeug sowie den Weihnachtspullover von Protgonist Nathan. Zehn Prozent der Erlöse aus den Merchandise-Verkäufen spendet das Unternehmen an wohltätige Organisationen.
Für John Lewis hat die obligatorische Weihnachtskampagne in diesem Jahr wohl größere Bedeutung als je zuvor. Denn um die Einzelhandelskette ist es in Pandemiezeiten alles andere als gut bestellt. Im vergangenen Geschäftsjahr wies der 1864 gegründete Traditionskonzern 517 Millionen britische Pfund Verlust aus, nachdem man zuvor stets in schwarze Zahlen schrieb. Zwar sah die Halbjahresprognose 2021 wieder etwas besser aus, diese Entwicklung ist allerdings auch auf drastische Sparmaßnahmen und die Entlassung mehrerer Tausend Mitarbeiter zurückzuführen. Vor allem der Verlust junger Kund*innen macht John Lewis & Partners zu schaffen. Ob der Retailer die mit dem neuen Weihnachtsfilm wieder für sich gewinnen kann? Äußerst fraglich.

Produziert wurde der Film von Smuggler unter der Regie von Mark Molloy. Mediaplanung und -einkauf verantwortet MG OMD. tt



stats