Wenn Influencer für Produkte werben, kommt ein Regionalitätsbezug dabei besonders gut an
Wie können Marken ihre Kundschaft emotional erreichen und langfristig an sich binden? Die Antwort auf diese Frage wird immer öfter mit Buzzwords wie "Purpose Economy", "Influencer Economy" und "Glokalisierung" beantwortet. Letzteres meint den Trend, global zu denken, aber lokal zu handeln. Eine Studie des Münchner FinTech-Startups XPAY bekräftigt diese drei Faktoren jetzt als elementar für den Markenerfolg - mit einer wichtigen Einschränkung.