TV-Spot "Travel statt Trouble"
Auf dem Riesen-Plakat macht die Unister-Marke keinen Hehl daraus, dass ihr die Ziele der islamfeindlichen Bewegungen zuwider sind: "Travel statt Trouble. Sei offen. Sei bunt. Entdecke die Welt. Reisen verbindet", lautet die freilich nicht ganz uneigennützige Botschaft, die
Ab-in-den-Urlaub.de den Teilnehmern der Kundgebung mit auf den Weg gab.
"Wir respektieren das Recht auf freie Meinungsäußerung im Rahmen der Montagsdemos und machen selbst davon Gebrauch", kommentiert Thomas Wagner die gestrige Aktion. Aus Sicht des Unister-Chefs sind die fremdenfeindlichen Aufmärsche extrem schädlich für das Ansehen des Freistaates Sachsen. Wodurch sie auch für das in Leipzig beheimatete Unternehmen selbst zum Problem werden: "Es ist schwerer geworden, qualifizierte Bewerber zu einem Umzug nach Sachsen zu motivieren", sagt Wagner.
Mehr zum Thema
Die "Lügenpresse" wehrt sich
Wie Jung von Matt eine Pegida-Demo crashte
Die Pegida-Bewegung in Dresden gewinnt wieder an Zugkraft, am vergangenen Montag gingen wieder geschätzt 9000 Menschen auf die Straße. Was sie nicht wussten: Sie bildeten die Kulisse für eine Guerilla-Kampagne von Jung von Matt/Spree für Axel Springers iKiosk.
Das Riesen-Plakat ist Teil einer größeren Werbekampagne, die der Mutterkonzern von Marken wie Fluege.de, Geld.de und Reisen.de innerhalb kürzester Zeit auf die Beine gestellt hat. Ab heute gehen TV-Spots auf Sendung, in deren Schaltung Unister einen hohen sechsstelligen Betrag investieren will. Die aus Stock-Material zusammengeschnittenen Spots, die auch aufgrund der kurzen Produktionszeit von wenigen Tagen diesmal ohne Dauer-Testimonial Michael Ballack auskommen, werden unter anderem durch eine virale Kampagne in sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #travelstatttrouble unterstützt.
mas