Das ist eine der Überraschungen des Wochenendes.
Elon Musk tritt als Präsident von Tesla für die kommenden drei Jahre zurück, akzeptiert eine hohe Strafe und bleibt aber als CEO an Bord. Am Samstag einigte sich das Unternehmen mit der US-Börsenaufsicht auf diesen Deal. Die Behörde hatte am Donnerstag Klage gegen Musk wegen Wertpapierbetrugs eingereicht, worauf die Papiere von Tesla einbrachen.
Auslöser des Spektakels war ein Tweet Anfang August. Elon Musk hatte auf
Twitter verkündet, den Elektroautobauer von der Börse nehmen zu wollen. Die Finanzierung dafür sei gesichert. Die Ankündigung hatte für mächtig Wirbel gesorgt, zeitweise musste die New Yorker Börse den Handel mit den Papieren aussetzen. Zwei Wochen später ruderte Musk zurück. Seitdem standen der selbstbewusste Manager und die Marke in der Kritik.
Ärger gibt es auch an anderer Stelle. Anfang September hatten mehrere Topmanager des Unternehmens wie Kommunikationschefin
Sarah O'Brien Tesla verlassen. Anfang 2019 will der Elektrobauer dagegen mit der Produktion des Models 3 in Europa starten. Die Vorbereitungen, so berichten mehrere Medien, seien angelaufen.
mir